Über stream5

stream5 ist einer der führenden Anbieter von Online-Video-Technologie in Europa. Die stream5 Video Plattform ermöglicht die weltweite Wiedergabe von Online Videos auf den drei relevanten Mediengeräten: Auf dem PC, auf mobilen Endgeräten und internetfähigen TVs. Das Portfolio reicht von einfach zu implementierenden Video-Playern bis hin zu kompletten Systemen für Internet-TV.

Die stream5 Videoplattform ermöglicht es Unternehmen, die gesamte Wertschöpfungskette von Video Asset Management abzubilden: Online Video Inhalte zu beziehen, zu verwalten, zu gestalten und auszuliefern, auf diverse Destinationen zu verteilen, zu refinanzieren und zu messen. Damit können Unternehmen ihr eigenes Internet-TV realisieren, Video-Funktionen auf ihren Websites integrieren und wirtschaftlich sinnvoll nutzen.

stream5 wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Firmensitz in München, Deutschland. Zu den Gesellschaftern zählen Tiburon Partners, DuMont Venture, die KfW und Private Investoren.

Mission

stream5 ermöglicht Marken, Medien und Internet- Unternehmen sich audiovisuell im Internet zu inszenieren und macht sie damit erlebbarer und relevanter. Die effizienten 360° Bewegtbildlösungen unterstützen Unternehmen in ihrer Markenführung – vom virtuellen Flagshipstore bis hin zum Business-TV.

stream5 ermöglicht zudem die Refinanzierung von Internet-TV Inhalten durch das Einspielen von zielgerichteter Video-Werbung über angeschlossene Werbepartner-Netzwerke, tritt aber selbst nicht als Werbe-Vermarkter auf. Mit dieser spezifischen Positionierung und seiner technischen Kompetenz verfolgt stream5 die Vision zum führenden Technologie-Anbieter für Internet-TV in Europa aufzusteigen.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW.

Weitere Informationen zum Verband finden Sie auf der BVDW Homepage.

Der Deutsche IPTV Verband ist ein Zusammenschluss kleiner und mittelständischer IPTV Unternehmen.  Zweck des Vereins ist es, die gemeinsamen Interessen der IPTV Wirtschaft zu vertreten. Dabei versteht der Verein IPTV als die Übertragung von Bewegtbildern über das Internet Protokoll und schließt alle Endgeräte (mobil, stationär, etc.) und alle Formen der IP fähigen Netze (Internet, Intranet, Hochverfügbarkeitsnetze, etc.) ein. Der Verein vertritt die Auffassung, dass IPTV nur durch optimierte Kooperation von Technik und Inhalt ein vollständiges Ganzes ergibt und verfolgt deswegen in seinen Aktivitäten die Zusammenarbeit der mitwirkenden Berufsgruppen.

Weitere Informationen zum Verband finden Sie auf der    DIPTV Homepage.