Für Bewegungsfreiheit & selbstbestimmte Entwicklung!

Suche

Blog von Victor Nzuzi

Blog zur Demokratischen Republik Kongo

Hier gehts zum Blog

Arte-Reporte I

Mali: Warum die Gewalt nicht aufhört. Reportage zur Situation im Zentrum des Landes (25 min, 2020).

Reportage gucken

Arte-Reporte II

Mali: Sahel – die Front der Dschihadisten (25 min, 2019). Trotz eines riesigen Aufgebots internationaler Militärs im gesamten Sahel gelingt es nicht, dschihadistische und andere bewaffnete Gruppen zurückdrängen. Die Dokumentation wirf ein Schlaglicht auf die aktuelle Situation.

Reportage gucken

Materialien

Unterrichtsmaterialien zu Flucht und Migration aus bzw. in Afrika.

Hier lesen

Fokus Sahel

Das Netzwerk Fokus Sahel (an dem Afrique-Europe-Interact beteiligt ist) veröffentlicht regelmäßig einen äußerst informativen Newsletter mit Links zu Sahel-bezogenen Artikeln, Studien etc.

Webseite Fokus Sahel

Rasthaus in Rabat

Rasthaus in Rabat (Marokko) für Migrantinnen und ihre Kinder.

Weitere Infos & Spenden

Solidarität

Foto von Richard Djimeli

Klimawandel im Sahel
“Sahel: Überschwemmungen”

Neuste Beiträge aus unserem Netzwerk auf dieser Webseite

News: Flucht & Migration - Mit Fokus West- und Nordafrika

Ältere Nachrichten & Videos von der Startseite sind unter der Rubrik Archiv Startseite zu finden

Neue Gewalt in Guinea

29. Dezember 2020 | Tief im Wald (taz)

Über zwei Monate nach der umstrittenen Wiederwahl von Guineas Präsident Alpha Condé zu einer dritten Amtszeit wird das bitterarme Land erneut von Gewalt erschüttert. Mindestens elf Menschen starben nach offiziellen Angaben am Samstag und Sonntag bei schweren Unruhen in der Stadt Macenta, tief im Landesinneren nahe der Grenze zu Liberia. Artikel lesen

Bootsunglück vor tunesischer Küste

25. Dezember 2020 | Bisher 20 Leichen geborgen (taz)

Nach einem weiteren Schiffsunglück vor der tunesischen Küste ist die Zahl der Opfer noch unklar. Am Donnerstag bargen Suchkommandos 20 Leichen und brachten sie in den Hafen der Industriestadt Sfax. Die Insassen eines in Seenot geratenen Fischerbootes hatten am Morgen per Telefon um Hilfe gerufen. Der Sprecher des Innenministeriums, Khaled Hayouni, sagte, dass nach Angaben der Überlebenden mehr als 45 Menschen an Bord waren, von denen nur 5 gerettet werden konnten. Artikel lesen

Zehn Jahre Arabische Revolution

17. Dezember 2020 | Wo der Jasmin verdorrt (taz)

Die Kräfte der Restauration sind zurück in Tunesien. Wie sich Caféhausbesitzer Kais Bouazizi wehrt und warum in einer Oase die Revolution gesiegt hat. Artikel lesen

Präsidentenwahl in Westafrika

10. Dezember 2020 | Ghanas Präsident Akufo-Addo wiedergewählt (dw)

Bei der Präsidentenwahl im westafrikanischen Ghana erhielt der 76-jährige Amtsinhaber Nana Akufo-Addo 52 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission in der Hauptstadt Accra mitteilte. Sein langjähriger Hauptkonkurrent John Mahama kam demnach auf 47 Prozent. Artikel lesen

Ghana vor der Wahl

07. Dezember 2020 | Arbeit! Arbeit! Arbeit! (taz)

Samstagmittag in Accra. Es ist kein Durchkommen. Ein Autofahrer hupt verzweifelt. Anhänger*innen der Neuen Patriotischen Partei (NPP) haben den Kreisverkehr in Kokomlemle, ein eng besiedeltes Viertel in der ghanaischen Hauptstadt, in Beschlag genommen. Sie tragen weiße T-Shirts mit dem Konterfei von Präsident Nana Akufo-Addo, dazu Hüte in den Parteifarben Rot und Blau und machen mit ihren Vuvuzelas mächtig Lärm. Artikel lesen

Wahlen in Ghana

06. Dezember 2020 | Meinung: Wahl in Ghana - Krokodil gegen Alligator (dw)

Im Rennen um das Präsidentenamt in Ghana am Montag gibt es zwei Favoriten. Gegen die grassierende Korruption gehen beide nur halbherzig vor. Die Bürger haben keine echte Wahl, meint Michael Oti. Artikel lesen

Humanitäre Krisen 2021

05. Dezember 2020 | Nigerias Killing Fields (taz)

Das Massaker an Reisbauern in Nigeria ist kein isoliertes Ereignis. Vielmehr ein Baustein der globalen humanitären Krise, die die UN für 2021 erwartet. Artikel lesen

Dokumentation

04. Dezember 2020 | Segen oder Fluch? - Ghanas Öl-Versprechen (dw)

Vor 13 Jahren wurde vor Ghanas Westküste ein neues Ölfeld entdeckt. Stoff für große Hoffnungen – wie die neue DW-Langzeitdokumentation “Oil Promises – Ghanas Traum von Schwarzen Gold” zeigt. Dokumentation ansehen

Algerien als Partner Deutschlands

03. Dezember 2020 | Entwicklungshilfe gegen (taz)

Algerien gilt jetzt als privilegierter Partner Deutschlands – trotz der Menschenrechtslage. Ein „verheerendes Signal“, kritisiert die Opposition. Artikel lesen

Wahl in Burkina Faso

26. November 2020 | Präsident Kaboré im Amt bestätigt (taz)

Auf den 63-Jährigen entfallen bei den Wahlen in Burkina Faso knapp 58 Prozent der Stimmen. Doch Kaboré hat einige Unterstützer*innen verloren. Artikel lesen

Friedensgespräche für Libyen

16. November 2020 | Kein Krieg mehr – und nun? (taz)

Kurz vor Ende ist eine Libyen-Konferenz ins Stocken geraten. Die Spaltung des Landes soll überwunden werden, doch was daraus folgt, ist offen. Artikel lesen

Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien

15. November 2020 | Neuer Krieg um Westsahara (taz)

Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe. Artikel lesen

Flucht über das Mittelmeer

12. November 2020 | Und wieder gibt es Tote (taz)

Vor der Küste Libyens sind 74 Füchtlinge ertrunken. 47 konnten gerettet werden. Es ist bereits das achte tödliche Bootsunglück seit Anfang Oktober. Artikel lesen

Polizeigewalt in Nigeria

10. November 2020 | Junge Frauen stehen auf (dlf)

Nachdem nigerianische Sicherheitskräfte in Lagos Ende Oktober mehrere Menschen getötet haben, brach ein Proteststurm los. Angeführt von jungen, gut ausgebildeten Frauen, die das korrupte, männerdominierte System Nigerias aufbrechen wollen. Artikel lesen

Unruhen in der Elfenbeinküste

10. November 2020 | Blutbefleckter Wahlsieg (taz)

Präsident Ouattaras Sieg bei den Wahlen vom 31. Oktober ist bestätigt – und erneut gibt es Gewalt. Eine schnelle Lösung der Krise ist nicht in Sicht. Artikel lesen

Analyst über Wahl in der Elfenbeinküste

31. Oktober 2020 | „Für ganz Westafrika von Bedeutung“ (taz)

Der politische Analyst Gilles Yabi erklärt, was bei der Wahl in der Elfenbeinküste auf dem Spiel steht – und warum er dennoch keinen Krieg erwartet. Interview lesen

Wahlen in der Elfenbeinküste

16. Oktober 2020 | Wahl in der Elfenbeinküste: Opposition vollzieht Rückzug auf Raten (dw)

Zwei der vier Kandidaten für das Amt des Präsidenten haben angekündigt, die Wahl in zwei Wochen boykottieren zu wollen. Die Regierung wirft ihnen Verantwortungslosigkeit vor. Beobachter zweifeln an dem Boykott. Artikel lesen

Massenabschiebungen aus Algerien

15. Oktober 2020 | Algerien setzt tausende Menschen in der Wüste aus (derStandard)

Kaum hat sich die Corona-Pandemie in Algerien etwas entspannt, haben die Behörden ihre umstrittenen Massenabschiebungen von Geflüchteten und Migranten in das Nachbarland Niger wiederaufgenommen. Und zwar in großem Stil: Seit Ende September wurden innerhalb von neun Tagen mindestens 3105 Menschen ausgewiesen, berichtet das Aktivistennetzwerk Alarme Phone Sahara (APS). Artikel lesen