
Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dem Autor folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Das Ende der Bundesrepublik 2.0 - Aktualisierte, erweiterte und 'verschärfte' 2. Auflage Taschenbuch – 22. März 2010
von
Reginald Grünenberg
(Autor)
Reginald Grünenberg
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe316 Seiten
-
SpracheDeutsch
-
HerausgeberPerlen Verlag
-
Erscheinungstermin22. März 2010
-
ISBN-10398090007X
-
ISBN-13978-3980900072
Erntejahre
Spannend und humorvoll...
hier entdecken.
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Alle reden von der Krise. Aber ist das die richtige Bezeichnung für den aktuellen Zustand? Die Krise sei gar keine Krise, meint Reginald Grünenberg, sondern viel mehr: Das Ende des Projekts Bundesrepublik. Jedes neue milliardenschwere Rettungspaket sei ein Denkfehler. Schlimmer noch, es verhindere den nüchternen Blick auf die Wirklichkeit. So wild die These klingen mag der Autor macht sie plausibel. Schritt für Schritt untersucht er die Ursachen und entwirft eine dramatische Transformation... Er nennt die Todsünden der Bundesrepublik und skizziert die Schritte in eine neue lebensfähige Demokratie. Ein provokatives, manchmal verblüffend vernünftiges Buch. (Deutschlandradio Kultur)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Reginald Grünenberg ist Unternehmer, Autor und Publizist. Er hat Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Paris, München und Berlin studiert. Sein philosophisches Grundlagenwerk 'Politische Subjektivität. Der lange Weg vom Untertan zum Bürger' (2006) wurde von der Neuen Züricher Zeitung als Relativitätstheorie der Politik gewürdigt. Im Sommer 2009 erscheint sein historischer Japanroman 'Shiboruto'.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Das Ende der Bundesrepublik. Warum Deutschland eine neue... auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Perlen Verlag; 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (22. März 2010)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 316 Seiten
- ISBN-10 : 398090007X
- ISBN-13 : 978-3980900072
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 2,108,271 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 29,399 in Staatsführung
- Nr. 41,648 in Gesellschaft (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
5,0 von 5 Sternen
5 von 5
2 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 5. Dezember 2012
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
Jeder sollte sich mehr über die Lage in Deutschland und Europa informieren! Zu viele Menschen in diesem Land wollen nichts von den Zuständen um sie herum wissen. Das ist falsch, weil sich so nichts ändern kann. Das Buch ist bitter und lehrreich. Ein umbedingtes MUSS.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Rezension aus Deutschland vom 23. Oktober 2013
In 2011 bin ich auf dieses Buch gestoßen.
Es war das erste politische Buch, das ich von vorne bis hinten durchgelesen habe.
So wie der Autor mag ich dieses Land und seine/meine (Mit-) Bürger.
So wie er ärgere ich mich über das immense Potential, das vergeudet, falsch angesetzt oder gar nicht genutzt wird.
Diesen allgemeinen Unmut hat er mir artikuliert und mit vielen Argumenten und Sachwissen versehen.
Es hat Spaß gemacht, mich dabei zu erwischen, während des Lesens immer wieder "Jaaaa, genauso ist es !!!" zu denken.
Das Buch ist nur an wenigen Stellen etwas ausführlich geraten, für den geübten Leser ist das aber fix überflogen.
Ansonsten ist es vollumfänglich ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Es ist nicht unbedingt gleich wissenschaftlich aber meines Erachtens sehr gründlich erarbeitet, die Probleme werden angesprochen und stringent abgearbeitet
Ganz wichtig ist natürlich auch sein Vorschlag, wie eine Abhilfe geschaffen werden könnte, welche Entwicklung es nehmen müsste, um nachhaltig Änderungen an so mancher Misere in Deutschland einleiten zu können.
Dabei stört vielleicht den Einen oder Anderen nur ein wenig der überaus hohe Ansatz, den er sich zu nehmen traut, weil es gleich eine neue Verfassung für die Bundesrepublik werden soll.
...aber dann wiederum, warum denn nicht. Denn "der Mann der den Berg abtrug, fing auch mit einer ersten vollen Schaufel an ... und keiner wollte ihm glauben, dass das geht!"
Ich bin mit dem Autor nicht verwandt, verschwägert oder in finanzielle Abhängigkeiten verstrickt.
Ich empfehle dieses Buch vor allen Dingen denen, die hier und da schon auf reißerische Untergangslektüre reingefallen sind (ich auch, aber nur einmal). Die mit vielen Themen des politischen Alltag in Deutschland unzufrieden sind und unterschwellig spüren, dass die Politiker der heutigen Zeit einfach nicht ihr Bestes für den Bürger geben sondern für die jeweilige Partei, den Lobbyisten, die Banken oder die Wiederwahl.
Der Autor erklärt Zusammenhänge, bietet Fakten und objektiven Tiefgang.
Ob man in der öffentlichen Lethargie eine Gruppierung findet, die sein Modell "DVD" angehen kann und will .. darüber mag nach der Lektüre jeder selbst entscheiden.
Wenn man die letzte Bundestagswahl und die darauf folgende Entwicklung sieht, ist dieses Buch vielleicht aktueller als mancher Kommentar in den verschiedensten Zeitungen.
Wieder eine große Koalition, die mit ihrer absoluten Stimmenmehrheit keine der notwendigen Reformen einleiten wird.
Grünenberg beschreibt die "Zwänge" genauso und genauso wird es weitergehen.
Es war das erste politische Buch, das ich von vorne bis hinten durchgelesen habe.
So wie der Autor mag ich dieses Land und seine/meine (Mit-) Bürger.
So wie er ärgere ich mich über das immense Potential, das vergeudet, falsch angesetzt oder gar nicht genutzt wird.
Diesen allgemeinen Unmut hat er mir artikuliert und mit vielen Argumenten und Sachwissen versehen.
Es hat Spaß gemacht, mich dabei zu erwischen, während des Lesens immer wieder "Jaaaa, genauso ist es !!!" zu denken.
Das Buch ist nur an wenigen Stellen etwas ausführlich geraten, für den geübten Leser ist das aber fix überflogen.
Ansonsten ist es vollumfänglich ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Es ist nicht unbedingt gleich wissenschaftlich aber meines Erachtens sehr gründlich erarbeitet, die Probleme werden angesprochen und stringent abgearbeitet
Ganz wichtig ist natürlich auch sein Vorschlag, wie eine Abhilfe geschaffen werden könnte, welche Entwicklung es nehmen müsste, um nachhaltig Änderungen an so mancher Misere in Deutschland einleiten zu können.
Dabei stört vielleicht den Einen oder Anderen nur ein wenig der überaus hohe Ansatz, den er sich zu nehmen traut, weil es gleich eine neue Verfassung für die Bundesrepublik werden soll.
...aber dann wiederum, warum denn nicht. Denn "der Mann der den Berg abtrug, fing auch mit einer ersten vollen Schaufel an ... und keiner wollte ihm glauben, dass das geht!"
Ich bin mit dem Autor nicht verwandt, verschwägert oder in finanzielle Abhängigkeiten verstrickt.
Ich empfehle dieses Buch vor allen Dingen denen, die hier und da schon auf reißerische Untergangslektüre reingefallen sind (ich auch, aber nur einmal). Die mit vielen Themen des politischen Alltag in Deutschland unzufrieden sind und unterschwellig spüren, dass die Politiker der heutigen Zeit einfach nicht ihr Bestes für den Bürger geben sondern für die jeweilige Partei, den Lobbyisten, die Banken oder die Wiederwahl.
Der Autor erklärt Zusammenhänge, bietet Fakten und objektiven Tiefgang.
Ob man in der öffentlichen Lethargie eine Gruppierung findet, die sein Modell "DVD" angehen kann und will .. darüber mag nach der Lektüre jeder selbst entscheiden.
Wenn man die letzte Bundestagswahl und die darauf folgende Entwicklung sieht, ist dieses Buch vielleicht aktueller als mancher Kommentar in den verschiedensten Zeitungen.
Wieder eine große Koalition, die mit ihrer absoluten Stimmenmehrheit keine der notwendigen Reformen einleiten wird.
Grünenberg beschreibt die "Zwänge" genauso und genauso wird es weitergehen.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden