Eine wunderschöne Sammlung von melancholischen Geschichten.
Nicht schwermütig und untröstlich sondern bittersüß.
Erzählerisch durchgehend auf hohem Niveau.
Dunkle Schokolade, ein rauchiger Whisky und diese 13 Geschichten ergeben
einen wunderschönen Mitternachtsblues.
5 Sterne sind eigentlich zu wenig.

![Der Geschmack verlorenen Glücks von [Maria Zaffarana]](https://iza-server.uibk.ac.at/pywb/dilimag/20210113092156im_/https://m.media-amazon.com/images/I/51VGHVoZ3sL._SY346_.jpg)
Den Autoren folgen
Alle ansehen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Der Geschmack verlorenen Glücks Kindle Ausgabe
von
Maria Zaffarana
(Autor)
Format: Kindle Ausgabe
Maria Zaffarana
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Preis
|
Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen"
|
9,90 € | 5,28 € |
-
Kindle
0,00 € Dieser und mehr als 1 Million weitere Titel sind auf Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 3,99 € kaufen -
Taschenbuch
9,90 €
-
SpracheDeutsch
-
Erscheinungstermin30. September 2014
-
Dateigröße568 KB
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktinformation
- ASIN : B00O3D1OUK
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 568 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 114 Seiten
- ISBN-Quelle für Seitenzahl : 1502467771
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1,370,819 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 13,373 in Kurzgeschichten & Anthologien (Kindle-Shop)
- Nr. 43,210 in Kurzgeschichten
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
4,1 von 5 Sternen
4,1 von 5
6 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 2. August 2015
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
Nützlich
Rezension aus Deutschland vom 7. November 2014
In diesem Buch sind 13 wundervolle Geschichten gesammelt, die eines gemeinsam haben: die Traurigkeit. Es sind sehr verschiedene Geschichten, die den Leser zum Nachdenken anregen und ihm aufzeigen, was er an seinem Leben eigentlich alles Schönes hat und vielleicht viel zu wenig schätzt. Mich hat jede einzelne Geschichte unheimlich berührt und wirklich zum tiefsinnigen Nachdenken angeregt. Selten kommen mir die Tränen, wenn ich lese - doch bei einigen dieser gesammelten Werke konnte ich sie nicht zurück halten. Besonders die erste Geschichte, die die liebe Maria selbst verfasst hat, berührte mich sehr und hat mir lange im Kopf rum gegeistert.
Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der tiefsinnige und ausdrucksstarke Bücher mag. Mir hat es unheimlich gut gefallen, vielen Dank, dass ich es lesen durfte und von dir eine so liebe Widmung bekommen habe.
Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der tiefsinnige und ausdrucksstarke Bücher mag. Mir hat es unheimlich gut gefallen, vielen Dank, dass ich es lesen durfte und von dir eine so liebe Widmung bekommen habe.
Rezension aus Deutschland vom 13. Dezember 2014
Melancholie ist die süßeste Form des Traurigsein. Ein innerer, emotionaler Zustand, der vielleicht mit seinem körperlichen Pendant zu vergleichen ist, sich auf einem See auf dem Rücken einfach treiben und den Blick in die Weiten des Himmels entkommen zu lassen. 13 wunderbare Geschichten nähern sich diesem traurigschönen Gefühl auf jene eigene, individuelle Weise, die halt 13 verschiedenen Autoren zu eigen ist. Einige davon wirklich sprachgewaltig, mit der ganzen energische Faszination, die das Wort zu bieten hat. Einige inhaltlich, konzeptionell und erzählerisch richtig stark und excellent. Aber alle auf ihre Weise gut. Volle Lese-Empfehlung von mir! Es war ein Genuss.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2014
Hier empfehle ich einen Sammelband mit 13 völlig unterschiedlichen Geschichten.
Alle haben eines jedoch gemeinsam: die Melancholie!
Jede einzelne Geschichten hat mir Tränen in die Augen getrieben und jede einzelne ist auf seine Weise etwas ganz besonderes.
Der Preis des eBooks halte ich persönlich für zu gering. Hoher Anspruch so billig?
Absolute Kaufempfehlung!
Alle haben eines jedoch gemeinsam: die Melancholie!
Jede einzelne Geschichten hat mir Tränen in die Augen getrieben und jede einzelne ist auf seine Weise etwas ganz besonderes.
Der Preis des eBooks halte ich persönlich für zu gering. Hoher Anspruch so billig?
Absolute Kaufempfehlung!
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 8. Oktober 2014
Ich bin begeistert. Ich bin traurig. Ich bin glucklich. Ja so ist es wenn man dieses buch liest und verschlingt. Frau zaffarana hat es geschafft 13 wunderbare geschichten in ein buch voller traurigkeit zu packen
traurigleit kann aber auch befreiend sein
Toll
traurigleit kann aber auch befreiend sein
Toll
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 31. Januar 2015
Meine Meinung:
Hier sitzt ein junger Mann im Zug und lauscht der Geschichte einer älteren Frau wie sie ihr Leben nach einem einzigen Fehler verbracht hatte, der so leicht aus der Welt zu räumen gewesen oder vermeidbar gewesen wäre. Dort sitzt ein Mann am Sterbebett seiner Frau und versteht die Welt nicht warum er gehen muss.
Alles in allem muss ich leider sagen, dass mich die Geschichten nicht gepackt haben. Die Geschichten in ihrer Einzelheit spiegeln die Wahrheit wider, wie wir Menschen uns benehmen. Uns passiert etwas, was wir in diesem Moment nicht verwinden und nicht mit umgehen können, und schon sind wir die ärmste Sau auf Erden. Niemand außer uns hat diesen Schmerz je erlebt.
Eine von diesen 13 Geschichten hat es dann aber dennoch geschafft mich einzufangen, und einzusaugen...
"Gewitterrot" von Anne Heerlein.
Ein kleines Kind erzählt wie seine Mama ihm vom Papa erzählt, warum er immer so schnell böse ist. Sie fragt ihren Sohn, ob er auf seinen "Reisen durchs All und auf fremde Planeten" auch mal auf Außerirdische trifft. So erklärt die Mama den ausrastenden Vater. Wenn die Fußmatte vor der Tür nicht richtig liegt, wenn jenes nicht stimmt... An diesem Abend war es mal wieder soweit, dass dem Vater etwas nicht gepasst hat. In solchen Momenten nimmt ihn seine Mutter immer und führt ihn in ein seperates Zimmer und sagt ihm er soll malen... Selbstverständlich ist der rote Wachsmalstift zerbrochen, weil ER Rot nicht mag... In diesem Zimmer soll er bleiben, bis sich das Gewitter gelegt hat.
Fazit
Jeder dieser Autoren und Autorinnen hat seinen/ihren ganz eigenen Schreibstil, in den man gut rein kommt. Die Figuren sind leider nur teilweise plastisch ausgearbeitet.
Für mich persönlich nicht das Buch, welches ich selber gekauft hätte, oder so schnell noch mal zur Hand nehme. Dennoch sind es die Autoren und Autorinnen wert Aufmerksamkeit zu bekommen. Wer also gerne Anthologieen liest, und vielleicht nicht direkt 13 Geschichten in einem Rutsch durch liest findet bestimmt sein Gefallen an diesem Büchlein.
Bewertung
Leider kann ich dem Buch nur 2 Punkte geben, weil mich die Geschichten nicht übermäßig angesprochen haben.
Hier sitzt ein junger Mann im Zug und lauscht der Geschichte einer älteren Frau wie sie ihr Leben nach einem einzigen Fehler verbracht hatte, der so leicht aus der Welt zu räumen gewesen oder vermeidbar gewesen wäre. Dort sitzt ein Mann am Sterbebett seiner Frau und versteht die Welt nicht warum er gehen muss.
Alles in allem muss ich leider sagen, dass mich die Geschichten nicht gepackt haben. Die Geschichten in ihrer Einzelheit spiegeln die Wahrheit wider, wie wir Menschen uns benehmen. Uns passiert etwas, was wir in diesem Moment nicht verwinden und nicht mit umgehen können, und schon sind wir die ärmste Sau auf Erden. Niemand außer uns hat diesen Schmerz je erlebt.
Eine von diesen 13 Geschichten hat es dann aber dennoch geschafft mich einzufangen, und einzusaugen...
"Gewitterrot" von Anne Heerlein.
Ein kleines Kind erzählt wie seine Mama ihm vom Papa erzählt, warum er immer so schnell böse ist. Sie fragt ihren Sohn, ob er auf seinen "Reisen durchs All und auf fremde Planeten" auch mal auf Außerirdische trifft. So erklärt die Mama den ausrastenden Vater. Wenn die Fußmatte vor der Tür nicht richtig liegt, wenn jenes nicht stimmt... An diesem Abend war es mal wieder soweit, dass dem Vater etwas nicht gepasst hat. In solchen Momenten nimmt ihn seine Mutter immer und führt ihn in ein seperates Zimmer und sagt ihm er soll malen... Selbstverständlich ist der rote Wachsmalstift zerbrochen, weil ER Rot nicht mag... In diesem Zimmer soll er bleiben, bis sich das Gewitter gelegt hat.
Fazit
Jeder dieser Autoren und Autorinnen hat seinen/ihren ganz eigenen Schreibstil, in den man gut rein kommt. Die Figuren sind leider nur teilweise plastisch ausgearbeitet.
Für mich persönlich nicht das Buch, welches ich selber gekauft hätte, oder so schnell noch mal zur Hand nehme. Dennoch sind es die Autoren und Autorinnen wert Aufmerksamkeit zu bekommen. Wer also gerne Anthologieen liest, und vielleicht nicht direkt 13 Geschichten in einem Rutsch durch liest findet bestimmt sein Gefallen an diesem Büchlein.
Bewertung
Leider kann ich dem Buch nur 2 Punkte geben, weil mich die Geschichten nicht übermäßig angesprochen haben.