Erschienen: „Ein seltsamer Tag – Robotermärchen“

Der skurril-phantastische Robotercomic von Olaf Brill (PERRY RHODAN) und Michael Vogt (MARK BRANDIS)
Bekannt aus PHANTASTISCH!, U-COMIX und HOLLANDSCH METAAL

EIN SELTSAMER TAG  ist eine Comicreihe von Olaf Brill und Michael Vogt um einen Roboter, der „Mädchen für alles“ in einer obskuren, gigantischen Fabrik irgendwo in den Weiten des Universums ist. Während er bei seiner Arbeit immer wieder Unbill wie Zeitlöcher, Planetenfresser oder die Launen seines Chefs (einer beinlosen Kröte) ertragen muss, sehnt er sich nach seinem Zuhause und möchte mit seiner Roboterfrau auf dem Sofa sitzen und zusehen, wie sie die Blüten von den Blumen schneidet.

„EIN SELTSAMER TAG ist immer das Erste, was ich mir vorknöpfe, wenn ein neues PHANTASTISCH! kommt.“
Andreas Eschbach

„Niemals ist ein deutscher Comic den verrückten Franzosen vom MÉTAL HURLANT näher gekommen. EIN SELTSAMER TAG ist skurril, eigenwillig und schlichtweg brillant. Abgründiger Frohsinn in einem Kosmos jenseits der Zeit.“
Kai Meyer

„Brill und Vogt erfinden wunderliche Orte voll strahlender Sterne und merkwürdiger Lebewesen, die zu besuchen jedesmal wieder lohnt.“
Leo Lukas

„Ein seltsamer Tag – Robotermärchen“ von Michael Vogt und Olaf Brill enthält alle Episoden der aus der „phantasisch!“ bekannten Comicreihe in einem Band vereint, dazu zwei bisher unveröffentlichte Storys und als Bonus gibt’s einen Blick hinter die Kulissen. Das Album ist beim Verlag erhältlich und überall im Handel.

Advertisements
Veröffentlicht unter Allgemein

Im Druck: „Canopus“

In der Druckerei ist „Canopus“, Band 1 der neuen Reihe „Der Kalte Krieg“ von Dirk van den Boom. Von Dirk Berger kommen die Titelbilder. Das obere wird die Hardcover-Ausgabe zieren, das untere Titelbild findet sich auf der Paperback- und eBook-Ausgabe. Das Hardcover und das Paperback sind vorbestellbar. Das eBook ist seit dem 28. Februar erhältlich, unter anderem bei Amazon.

Das Imperium der Menschen in ferner Zukunft: ein politischer und wirtschaftlicher Gigant auf tönernen Füßen, mit Feinden an allen Grenzen und einem aggressiven Kurs der Expansion. In ihm leiden Menschen wie Außerirdische unter Kriegsbedingungen: Seit Jahren lebt das Imperium mit einem militärischen Konflikt, den es wahrscheinlich verlieren wird. Der „Kalte Krieg“ zehrt an den Ressourcen und an den Nerven, innere Konflikte brechen auf und Loyalitäten werden infrage gestellt.
Mittendrin: ein aus dem Kriegsdienst entlassener Veteran, ein Sklave ohne Erinnerung an seine Identität, eine Wissenschaftlerin, deren Vergangenheit sie einholt, ein havarierter Frachterpilot, eine Soldatin und ein Waisenkind sowie eine Rebellin, die über Leichen geht. Ihr aller Leben wird unter mysteriösen Bedingungen miteinander verbunden und ihr Schicksal führt sie auf einen Kurs, der nach Canopus und weit darüber hinaus weist.

Veröffentlicht unter Allgemein

Morgen neu: „Scareman“

Ab morgen als eOnly erhältlich sein wird „Scareman“, unter anderem bei Amazon. Der Band enthält alle zwölf Romane der Science-Fiction-Serie „Die Scareman-Saga“ von Dirk van den Boom und Sylke Brandt. Das Titelbild stammt von Emmanuel Henné. Weiterhin erhältlich sein wird die Serie in Form von Einzelromanen als eBook und Paperback.

 

Die Menschheit in ferner Zukunft. Ständig neuen Bedrohungen durch aggressive außerirdische Zivilisationen ausgesetzt, entwirft das Imperium der Menschen das Scareman-Projekt: Ansonsten dem Tode geweihten Spezialisten wird die Möglichkeit gegeben, ihr Leben auf Jahrhunderte zu verlängern. Der Preis: Sie werden auf Wachstationen im Orbit von Welten geschickt, auf denen Zivilisationen leben, deren Entwicklung eines Tages eine Gefahr für das Imperium darstellen könnte. Mithilfe von in der Physiologie angepassten Androidenkörpern und auf Basis einer umfassenden Beobachtung der Alien-Gesellschaft soll der Fortschritt dieser Welten torpediert, aufgehalten und zurückgedreht werden, wo es nur geht – und das so geheim wie möglich.

„Die Scareman-Saga“ erzählt die Geschichte des tödlich erkrankten Infanteriesergeants Jonathan Savcovic, der seinen Körper im Orbit um den Planeten Akkar in ewigen Tiefschlaf bettet, um immer dann aufzuwachen, wenn sich ein Eingreifen als erforderlich erweist. Doch Savcovic erwartet nicht, dass seine jahrhundertelange Wacht Herausforderungen bereithält, mit denen niemand hat rechnen können – und die irgendwann seinen Auftrag ganz grundsätzlich infrage stellen könnten …

Veröffentlicht unter Allgemein

Titelbild-Vorschau: „Zu neuer Würde“

Das Vereinigte Koloniale Königreich führt im Jahre 2625 einen erbitterten Bürgerkrieg gegen einen abtrünnigen Planetenverbund.
Während der Belagerung der Rebellenwelt Tessa kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall. Commodore Dexter Blackburn, Befehlshaber eines Einsatzgeschwaders der Colonial Royal Navy, bombardiert versehentlich die Stellungen eigener Truppen auf der Oberfläche des Planeten. Mehrere Marines verlieren ihr Leben.
Mit Schimpf und Schande unehrenhaft entlassen und zur Zwangsarbeit verurteilt, steht er plötzlich vor dem Nichts.
Siebzehn Jahre später fristet Dexter Blackburn ein erbärmliches Leben auf der Erde. Der Trunkenheit verfallen, schlägt er sich mehr schlecht denn recht als Tagelöhner durch. Da unterbreitet ihm ein alter Freund das lukrative Angebot, sich der neuen Söldnereinheit SKULL anzuschließen.
Als er das Angebot nach kurzem Zögern annimmt, ahnt er noch nicht, dass sich sein Leben von Grund auf ändern wird. Denn er und seine Kameraden von SKULL sind lediglich Figuren in einem perfiden Spiel um die Macht. Sie stehen einem Widersacher gegenüber, der für die Erfüllung seiner Ziele über Leichen geht. Und dieser hat keine Skrupel, die SKULLs notfalls auszulöschen …

Von Mark Freier kommt das Titelbild zu „Zu neuer Würde“, Band 1 der neuen Science-Fiction-Serie „SKULL“ von Stefan Burban. Das Hardcover und das Paperback erscheinen im Juni, beim Verlag sind diese ab sofort vorbestellbar. Im Handel wird das Paperback ab ca. der kommenden Woche vorbestellbar sein. Das eBook erscheint am 31. Mai, dies wird ca. ab dem kommenden Wochenende bei Amazon vorbestellbar sein.

Veröffentlicht unter Allgemein

Vorbestellbar: „Das Ereignis am Horizont“

Im März erscheint „Das Ereignis am Horizont“ von E. C. Tubb, Band 26 der Science-Fiction-Serie „Earl Dumarest“, als deutsche Erstveröffentlichung. Übersetzt wurde der Roman von Dirk van den Boom, das Titelbild stammt von Timo Kümmel. Hardcover und Paperback sind ab sofort beim Verlag vorbestellbar, im Buchhandel wird das Paperback ab März vorbestellbar sein. Das eBook ist bei Amazon vorbestellbar, dies wird am 15. März erhältlich sein; die Printausgaben werden anschließend ausgeliefert.

Die Terridae glauben, die verlorene Erde sei Himmel und Utopie vereint. In ihrem künstlichen Planeten bewegen sie sich langsam auf der Suche nach Terra durch die Galaxis. Und in ihren Augen soll die Wiederentdeckung der Erde das »Ereignis« sein.
Dumarest, auf der Flucht vor den Cyclan, gab ihnen große Hoffnung – und reizte den Widerstand jener, die eigene Interessen verfolgen und nicht mehr an die alte Geschichte glauben. Doch auch er ist auf der Suche nach Terra – und nimmt jeden Hinweis auf, den er bekommen kann.
Als sich ein Schiff der Cyclan nähert, um Dumarest endgültig festzusetzen, wird klar: Sowohl sein Konflikt mit den Wesen ohne Gefühle wie auch seine endlos erscheinende Suche treten in eine neue Phase.

Veröffentlicht unter Allgemein

Erschienen: „Phainomenon“

Der Roman „Phainomenon“ von H. D. Klein ist ab sofort lieferbar als Hardcover und Paperback. Das eBook ist bei Amazon erhältlich und auf vielen weiteren Plattformen.
Das Titelbild schuf Timo Kümmel.

Gibt es UFOs? Für die Besatzung des Space Shuttles INTREPID ist die Antwort klar, als man ein solches im Erdorbit sichtet. Etwas, das sich niemand aus der Crew sich je hätte vorstellen können.
Commander James DeHaney erhält den Auftrag, einen Erstkontakt herzustellen. Eine Aufgabe, die die Frauen und Männer des Shuttles auf eine Mission schickt, die sie weit in die Vergangenheit der Erde führt, 10 000 Jahre vor ihrer Zeit. In eine Zeit, in der in Ägypten die Pyramiden erbaut werden. Und in eine Zeit, in der eine furchtbare Klimakatastrophe droht.
Verzweifelt nimmt die Crew der INTREPID den Kampf gegen die drohende Gefahr auf und geht auch der Frage nach, wieso viel früher als von allen Wissenschaftlern gedacht der Pyramidenbau stattfinden konnte. Aber über allem steht die Frage: Wie können sie wieder in ihre eigene Zeit, ins 21. Jahrhundert, zurückkehren?

Veröffentlicht unter Allgemein

Titelbild-Vorschau: „Schlachtfeld Erde“

Von Dirk Berger kommt das Titelbild zu „Schlachtfeld Erde“, Band 5 der Science-Fiction-Serie „DUST“ von Martin Kay. Das Erscheinen bereiten wir für den Sommer vor.

Seit über einem Jahr herrscht Frieden in der Galaxis.
Das Scardeenische Reich gehört der Vergangenheit an. Der Wissenschaftsrat wurde aufgelöst. Der Großmeister ins Exil verbannt. Die Freie Republik ist der neue Staatenbund der Kolonien des alten Reiches.
Während es Simon McLaird zur Erde zurückgezogen hat, zerstreuen sich auch die anderen alten Gefährten in alle Winde. Sean Harris verbringt seinen vermeintlichen Lebensabend mit seiner Frau Natasha auf einer unwirtlichen Wüstenwelt. Sherilyn Stone und Ken Dra ziehen sich aus der Organisation von Shadow Command zurück, um eine Familie zu gründen.
Ausgerechnet zu der Zeit erhebt sich ein neuer Feind, der lange Zeit im Verborgenen agierte. Erneut werden Simon McLaird und seine Freunde zu den Waffen gerufen, als eine Flotte unbekannter Herkunft die Erde bedroht und sie in ein Schlachtfeld zu verwandeln droht.

Veröffentlicht unter Allgemein