Friederike Pank ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Oxford. In ihrem Promotionsprojekt erforscht sie, wie Netzwerke zivilgesellschaftlicher, politischer und unternehmerischer Akteure lokale Zukünfte nach dem Niedergang der Kohle im ostdeutschen Lausitzer Bergbaurevier gestalten und aushandeln, wo die deutsche Energiewende und der damit verbundene Strukturwandel der Industrielandschaft derzeit umgesetzt werden müssen. Ihre Arbeit ist eingebettet in das Forschungsprojekt "Emptiness - Living Capitalism and Democracy after (Post)Socialism" und wird vom Economic and Social Research Council of the UK gefördert.