Dirk Dresselhaus

Dirk Dresselhaus
Foto: privat

alias Schneider TM, Jahrgang 1970. Seit den späten 80er Jahren in verschiedenen musikalischen Bereichen aktiv. Von 1989 bis 1997 komponierte, spielte und sang er in Indie-/Noiserock- und Pop - Bands wie Locust Fudge und Hip Young Things (Glitterhouse Rec.) woraufhin er sich ab 1997 mehr mit elektronischer Musik beschäftigte und das Projekt Schneider TM (City Slang, Mute, Earsugar) startete, mit dem er sich für einige experimentelle Elektro-Freakpop Alben und Indie-Hits wie "Reality Check" oder eine The Smiths-Coverversion mit dem Titel "The Light 3000" (mit Kptmichigan) verantwortlich zeigte. Neben anderen Arbeiten wie Komposition und Produktion von Musik für Filme (1. Mai -, 66/67 - O.S.T., Colosseum Rec.), Theater und Hörspiele, spielt er seit einigen Jahren in Noise-Improv-Bands/Projekten wie Angel (zusammen mit Ilpo Väisänen von Pan sonic, Cds auf Bip_Hop, Oral & Editions Mego) und Mr. Schmuck’s Farm (mit der isländischen Cellistin Hildur Gudnadottir von Lost In Hildurness / Mum etc., Oral Rec.). Dank der brillianten ökonomischen Situation in der Musikindustrie, gründete Dirk Dresselhaus zusammen mit Michael Beckett 2007 das Label MirrorWorldMusic.

http://mirrorworldmusic.com

Beiträge in der Berliner Gazette