Am 15. Dezember 2009 hielten Magdalena Taube und Krystian Woznicki einen Workshop an der University of Hokkaido ab. Das Thema: Deutsch als wandernde Sprache. Die TeilnehmerInnen: StudentInnen der deutschen Sprache, Ethnologie und Philosophie. Das Lernmaterial: das Berliner Gazette-Buch McDeutsch.
Zwischen nationalem Kulturbesitz und internationalem Gemeingut: Welche Rolle spielt die deutsche Sprache für die Identitaetsbildung in der Globalisierung?
Vor diese Frage stellte die Berliner Gazette letztes Jahr rund 50 Kulturschaffende aus dem In- und Ausland im Rahmen des durch die Kulturstiftung des Bundes gefoerderten Dialogprojekts >McDeutsch<. weiterlesen »
“Welche Rolle die deutsche Sprache für die nationale Identität heute noch spielt und welchen Stand das Deutsche als Fremdsprache in der Welt hat, darüber schreiben Kulturschaffende in McDeutsch.”
Jutta Neumann / RBB Kulturradio
weiterlesen »