Hiermit werde ich die Gruende darlegen, aufgrund derer ich den Wehrdienst verweigern moechte. Da der Dienst an der Waffe absolut meinen innersten Ueberzeugungen und Ansichten widerspricht, denke ich, dass ich laut Grundgesetz der BRD, Art. 4 Abs. 3 dazu berechtigt bin, den Wehrdienst zu verweigern. Die im folgenden genannten Gruende sind dabei fuer meine Entscheidung ausschlaggebend: weiterlesen »
In dem amerikanischen Science-Fiction The Matrix
gibt es diese eine Szene. Sie beschaeftigte mich noch lange ohne dass ich erklaeren konnte, warum. weiterlesen »
Vor ziemlich genau zwei Jahren, an einem eiskalten Berliner Wintertag, sassen vier naive aber attraktive Jungs um einen schaebigen Tisch in einer noch schaebigeren Pizzeria in der Dimitroffstrasse. Nach einigen vielen Bieren und dem beliebten Spiel kennst den Film, wo der Dings mitspielt, na der der ooch in dem andern Du weesst schon
beschlossen diese vier lustigen Gesellen, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, auf der Freunde Freunden Filme zeigen koennen und nannten es, man hoere und staune, Filmklub. Genauer gesagt: Filmclub 58. weiterlesen »
Der ganze Hype um die amerikanische Krankenhausserie Emergency Room
fing bei mir mit ungefaehr fuenfzehn Jahren an. In dem Pilotfilm torkelte George Clooney als Frauenheld und Kinderarzt Dr. Doug Ross ueber den Bildschirm und mir war nicht bewusst, dass mich diese Serie von nun an begleiten wuerde: Ich habe alles mitgemacht, die ganzen Sendeplatz- und Sendezeitenwechsel, das lange Warten auf die neueste Staffel und auch das Ausscheiden meiner liebsten Charaktere aus der Serie. weiterlesen »
Der Slogan von L”Oreal (>Weil ich es mir wert bin<) fuehrt uns direkt zum ICH als Schauplatz einer symbolischen Aufruestung: Konsum, Diaetik, Sport und Medizin konvertieren den Koerper in symbolisches Kapital zur sozialen Verwertung - der Koerper wird zu einer Szenerie des Sinns, der sich eigentlich erst als Distinktionsversprechen, als Identitaetsvehikel fuer die gesellschaftliche Selbstdarstellung erfuellt. Wir entwerfen dieses ICH dabei im Hinblick auf (soziale) Bilder, fuer die uns unter anderen L"Oreal wie zahllose andere Imagekampagnen (Nikes >Just do it!<) eine Art Anleitung zur Hand geben. weiterlesen »
Guten Tag,
der Zyklus Grammatik
ist kein Novum in der Berliner Gazette. Letztes Jahr zum Beispiel waren Personalpronomen die thematischen Klammern des ersten Quartals: wir, du, es. Dieses Jahr haben wir uns Konjunktionen vorgenommen. weiterlesen »