Setbild von Contagion (Warner Bros.)
Auch in der schlimmsten Krise ist ein echter Blogger nicht zu stoppen; selbst Flugblätter trägt er aus: Alan Krumwiede (Jude Law) in Steven Soderberghs Contagion. Kinostart: 20.10.
Setbild von Contagion (Warner Bros.)
Auch in der schlimmsten Krise ist ein echter Blogger nicht zu stoppen; selbst Flugblätter trägt er aus: Alan Krumwiede (Jude Law) in Steven Soderberghs Contagion. Kinostart: 20.10.
In New York läuft gerade eine Grupenausstellung als Reaktion auf “Occupy Wall Street”. Mein Beitrag: CREDIT CRUNCH MEAL. Da die Prozesse des globalen Kapitalismus so abstrakt sind, entschied ich mich für die Einfachheit und die Menschlichkeit der einfachen Speisen. Sie sind abwesend im Leben von Menschen, die Opfer dieser abstrakten ökonomischen Manöver werden.
Foto von Mathias Beinling
Auf dem Cosmo Tower in Osaka steht eine auf den Kopf gestellte Pyramide, die aus Glas ist. So fällt der Blick direkt nach unten.
Foto von John Young (Cryptome.org)
Seit einer Woche demonstrieren Menschenmassen in New York – inspiriert vom Arabischen Frühling. Ihr Motto: Occupy Wall Street. Ihre Forderung: Weitreichende Konsequenzen aus der Finanzkrise.
Foto von Florian Thalhofer (by-nc-sa)
Vor ein paar Jahren bin ich mit dem Motorrad durch die USA gefahren. Über einer Tankstelle ein riesiges Schild, mit dem Slogan: “With us, or against us.” Es war Krieg und Deutschland war nicht mit Amerika. weiterlesen »
Foto von Marielle Morawitz
Ein Mal im Jahr bekriegen sich in Berlin zwei Stadtteile. Die Regel lautet: alles was weich ist, darf zum Kämpfen benutzt werden.
Foto von John Young (Cryptome.org)
Am Citigroup Center: Risse in der Straßenblockade, wartende Manager, Blumenkübel und Baustellenreste. Diese Aufnahme bildet den Abschluss der Foto-Serie Financial Crisis Luxury Architecture. Mal auf drastische, mal auf subtile Weise offenbart Großstadt-Architektur die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich – ob in Peking, in Port-au-Prince, in Athen oder (siehe oben) in New York.
Foto von Andi Weiland (by-nc-sa)
Die Verheißungen sind groß: Wir sind mobil! Wir haben intelligente Telefone, dünne Tablets und leichte Notebooks. Überall können wir Informationen abrufen oder erstellen. Dieses “Überall” sollte sich aber in der Nähe einer Steckdose befinden. Durch die Stromsucht wird der mobile Mensch zu einem Hund an der Leine und am Ende der Woche wird das Kabelwirrwar aus der Tasche gelöst. Für die nächste mobile Woche.
Foto von Noritoshi Hirakawa
Auch das Erotische setzt das Geheimnis voraus. Wo es ganz verschwindet, beginnt die Pornografie.
Foto: “enscape 06” von Mario Sixtus & Nadia Zaboura (by-nc-sa)
Das Photo-Projekt enscape verweist als dialektische Robinsonade auf das zentrale Spannungsfeld des Post-Kapitalismus: Diffuse Dynamiken des isolierten Individuums stehen der Verheißung empathischer Epistemologie gegenüber. Die Serie wagt die Neuerforschung des Deltas zwischen Identität, Objektivität und Oliven – und das bereits seit Januar 2011.
Quelle Cryptome.org
Der 18-jährige Jake Davis wurde kürzlich vor Gericht geladen, weil er beschuldigt wird, die Serious Organised Crime Agency gehackt zu haben. Die Polizei behauptet Davis sei “Topiary”, der Sprecher der Hackergruppe LulzSec.
Besucher im “Rose Center for Earth and Space” in NYC. Foto: Heimo Wenzel
Menschen verlassen ungern ihre Kreise. Sie laufen gelegentlich im Kreis, unverhofft schließt sich dann auch mal ein Kreis. Neuerdings sortieren sie ihr Leben bei Google+ in so genannten “circles” – und das sieht dann ungefähr so aus wie auf diesem Foto.