DIGITAL NATIVES
Jung, vernetzt, kreativ, umtriebig auf allen Kanälen, flugs im Bedienen neuer Geräte, die noch nicht einmal mehr Tasten haben. Das sind die Digital Natives. Doch gibt es diese Menschen wirklich? Oder sind sie vielleicht nur eine Erfindung der Wirtschaft, die nach dem Ende des "New Economy"-Hypes kurzerhand eine neue Zielgruppe gefunden hat? Den Begriff "Digital Natives" hat jedenfalls kein Google-Guru erfunden, sondern ein Lehrer namens Marc Prensky. Er wollte die bestehende Kluft zwischen Lehrern und Schülern beschreiben: Während die einen sich gern eine E-Mail ausdrucken, besitzen die anderen schon gar keine E-Mail-Adresse mehr. In unserem Dossier fragen wir: Wie ticken jene jungen Menschen, die in diese Schublade gesteckt werden? Und können die vielleicht doch mehr als nur Like-Buttons auf dem Smartphone drücken, während sie nebenbei mit ihrem Laptop Musik aus dem Netz herunterladen? Hier kommen die Digital Natives selbst zu Wort. Aber auch Theoretiker, die das Phänomen im gesellschaftlichen Kontext analysieren.