MEDIENKRITIK
Glauben wir den Medien nicht mehr? Ein Vertrauensverlust wird jedenfalls allenthalben beschworen. Meistens von den Medien selbst – begleitet von unablässiger Selbstreflexion und gegenseitiger Beobachtung. Dabei erleben wir gerade nicht nur eine Krise der Medienhäuser, sondern auch eine Krise jener Leute, die Medien konsumieren. "Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben wissen, wissen wir durch die Massenmedien.", schrieb der Soziologe Niklas Luhmann. Jetzt, da der Zauber nicht mehr zu funktionieren scheint, müssen wir uns aufrappeln und fragen: Wem gehören die Massenmedien? Welche Interessen vertreten sie? Wie konstruieren sie unsere Realität? Was für Deutungsmuster und Denkverbote gibt es? Was ändert sich durch das Aufkommen sozialer Medien? Und last but not least: Welche Rolle sollten wir, die vermeintlichen Konsumenten, in diesem Zirkus spielen?