OFFENE KULTUREN
Öffentlichkeit, Offenheit und Gemeingüter werden heutzutage einer Neubestimmung unterzogen. Katalysator ist das Internet: Wir kommunizieren offen im Netz, teilen Wissen, arbeiten zusammen. Obwohl diese neuen Formen des Öffentlichen nicht länger durch Privatvermögen getragen werden sollten, gibt es dafür keine öffentlichen Strukturen. Sowohl die digitalen Avantgarden als auch staatliche Einrichtungen sehen sich in Frage gestellt: Was wird aus neuen und alten Gemeingütern im Bereich von Kultur und Wissen? Das Dossier Offene Kulturen widmet sich den diversen „Open“-Bewegungen und bietet der Debatte um die Zukunft von Gemeingütern und der Bedeutung des Teilens ein interdisziplinäres Forum.