Die anfängliche Aufregung in vielen Gemeinden ist einer Art Alltag gewichen. Die Geflüchteten, die 2015 in die BRD kamen, leben inzwischen in Gemeinschaftsunterkünften, in Wohnungen, in WGs. Zeit um auf die Anfänge zurückzublicken: Annika Seibt, Hebamme und Refugee-Aktivistin berichtet, wie sich das Zusammenleben in einer Berliner Notunterkunft gestaltet hat. Ein Jahr lang lebten über 100 Geflüchtete aus verschiedenen Ländern in einer Turnhalle zusammen. Eine aufreibende Zeit, eine aufregende Zeit, eine Zeit, in der Freundschaften und Gemeinschaften entstanden. weiterlesen »