WAS BLEIBT?
Die Berliner Gazette fragt im Jahresschwerpunkt 2011: WAS BLEIBT? Und das meint immer auch: WAS BLEIBT zu tun, um Dinge zu erhalten, die uns wichtig sind? Zum Editorial.
  • Medien in Südafrika: Zeitungspapier, Handys und Instant Messaging

    Die mobilen Technologien sind die Zukunft der digitalen Gesellschaft in Südafrika, so Nicola Jones. Die Journalistin und Medienwissenschaftlerin von der University of KwaZulu-Natal spricht in diesem Videoprotokoll darüber, wie Medien in Südafrika funktionieren und warum das Handy eine nachhaltige und positive Auswirkung auf die Entwicklung der jungen Demokratie hat: Handys sind billiger als Computer und werden von jungen Menschen intensiv genutzt – meist für Instant Messaging. Dabei werden die Schranken sozialer Schichten überwunden, zum Beispiel bei MXit. Diese Instant-Messaging-Anwendung nutzen in Südafrika 27 Millionen Menschen. Damit ist die Applikation auch das größte soziale Netzwerk der Region. Sprechen wir also mal wieder über Mobile Textkulturen.

  • Unser Jahresthema 2011: WAS BLEIBT?

    Unser Zeitalter ist das Zeitalter der Flüchtigkeit: Dinge blinken kurz auf und verschwinden dann wieder. Die Berliner Gazette fragt im Jahresschwerpunkt 2011: WAS BLEIBT? Und das meint immer auch: WAS BLEIBT zu tun, um Dinge zu erhalten, die uns wichtig sind? weiterlesen »