Besucher im “Rose Center for Earth and Space” in NYC. Foto: Heimo Wenzel
Menschen verlassen ungern ihre Kreise. Sie laufen gelegentlich im Kreis, unverhofft schließt sich dann auch mal ein Kreis. Neuerdings sortieren sie ihr Leben bei Google+ in so genannten “circles” – und das sieht dann ungefähr so aus wie auf diesem Foto.
14 Kommentare zu
Dieses Foto zeigt besonders deutlich wie Google arbeitet, weil es das Motiv des Kreises in einem Space-Center ausfindig macht, das seinerseits sich bedient an Motiven aus der Geschichte, die eben gesagtes leisten: große, epische Motive, von kosmischer Dimension.
Im Gegensatz zu facebook, dass schon nach fünf Jahren große Fragen aufwarf, wie lange es sich wohl halten wird, ist das jetzt bei Google einfach anders: die haben eine andere DNA. Zumindest suggerieren das die Symbole, mit denen die arbeiten ;=
https://berlinergazette.de/institut-internet-und-gesellschaft-google/
Ein gutes Einstiegsvideo dazu kann man sich hier anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=t9cVfTfgp-o&feature=player_embedded
Ein 'circles explorer' erkundet seine Kreise ;)
Da ich so viele neue Leute auf G+ gefunden habe, kann man das schon in die Berufsbezeichnung aufnehmen -außerdem fand ich einen Wort-Dreiklang einfach schöner :)
Die Kommentare bringen mich beinahe dazu, mein like der Gazette zu entziehen.
Nietzsche? Geometrie? DNA? Und wo beginnt das richtige Leben?
Selten sinnfreieres Gefasel gelesen.
-1 !
Ach so: die Sache mit den Kreisen bei Nietzsche bzw. mit der Wiederkehr lässt sich hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ewige_Wiederkunft
und so sieht es aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ouroboros-Zanaq.png&filetimestamp=20060225233513