• Du Kolumbus, ich Jane

    Wo liegt das Paradies? Wo liegt die Heimat? Wer ist Entdecker? Wer wird entdeckt? In ihrem Vortrag zeigen Magdalena Taube und Krystian Woznicki, warum es heute keine eindeutigen Antworten mehr auf diese Fragen gibt. Ihr Ansatz: ein Selbstexperiment. Ihre Stationen: Tokio, Misaki, Narrita, Sapporo. Ihre Werkzeuge: Reisetagebuch und Denkprotokoll. Diaschaus rahmen den Vortrag. Zur Einstimmung gibt es eine thematisch passende You-Tube-Perle zu sehen.

    Der Vortrag geht auf eine Kooperation des Berliner Gazette Seminar mit “Transient Spaces – The Tourist Syndrome” in Palanga, Litauen zurueck und basiert auf einer Japan-Reise von Magdalena Taube und Krystian Woznicki, die sie vergangenen Dezember unter anderem nach Hokkaido fuehrte und dort an zwei Universitaeten, an denen sie das Berliner Gazette-Projekt “McDeutsch” im Rahmen von Seminaren und Vortraegen vorstellten.

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts Transient Spaces – The Tourist Syndrome zu aktuellen Fragen von Mobilitaet, Tourismus und Migration. Ausstellung: 27.08 – 10.10.2010. Neue Gesellschaft fuer Bildende Kunst und Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin. Transient Spaces – The Tourist Syndrome ein Projekt von uqbar, Berlin. Initiiert von Marina Sorbello and Antje Weitzel. In Kooperation mit Neue Gesellschaft fuer Bildende Kunst und Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin; E-M Arts, Neapel; ICCA/CIAC, Bukarest; Meno Parkas, Kaunas. Finanziert mit Unterstuetzung der Europaeischen Kommission, Programm Kultur, und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin Partner Berlin: Italienisches Kulturinstitut Berlin. (Ort: Monarch, Skalitzerstr.134, 20.30 Uhr, Eintritt: 4 Euro)


3 Kommentare zu Du Kolumbus, ich Jane

Kommentar hinterlassen