• Hyperrealer Sternenhimmel

    Am 18.09. diesen Jahres langten wir am fruehen Abend in einer Handvoll weisser Jeeps im gleichen Takt wie es schien mit der schrittweis’ fuer uns untergehenden und rotgluehenden Sonne in einem Wuestencamp der sogenannten Sahara an. Auch diese Zone hart am Rande des Castellum Europensis war selbstverstaendlich schon hinreichend civilisiert und artificialisiert, drahtloser Netzzugang wie fliessend Wasser.

    Kaum hatten wir all unser’ Besitztuemer auf der der lauschig durchsandeten Bettstatt verteilt als wir auch die ersten Minu- ten Abenddunkelheit dazu gebrauchen wollten, im unendlich fein gemahlenen Sand einer jahrtausendealten Verwuestung zu stehen, zu wandeln und schliesslich, eng umschlungen, auch zu liegen. Mit den anderen Neugierigen speisten wir schnell, um ebenso schnell wieder in’s Stein- und Muschelmehl hineinzusteigen, tief, und weit, und dort zu liegen.

    Der hyperreale Sternenhimmel – der Gipfel dieses Jahres. Eine Segnung. Laues Lueftchen wehte, viel Kern mit wenig Schale. An mein Vergnuegen, ja meine Lust erinnerte ich mich, etwa neun Wochen zuvor noch auf dem transatlantischen Kontinent im Norden, am Rande der Wueste von Utah zu wandeln im gelobten Land der Mormonen. In diesen Tagen nun aber, im September, las ich in Wilhelm Heinses Ardinghello und die glueckseligen Inseln. Eine italienische Geschichte aus dem 16. Jahrhundert, erstmalig verlegt im Jahre 1785. Meine Top of the Pops 07:

    Album

    Tocotronic, Kapitulation
    Einstuerzende Neubauten, Alles Wieder Offen
    The National, Boxer
    Die Zimmermaenner, Fortpflanzungssupermarkt
    Interpol, Our Love To Admire

    Ausstellung

    David Hatcher, Michael Mueller, Christine Wuermell, Neuer Berliner Kunstverein
    documenta XII, Kassel
    Sam Auinger, OK Centrum Linz
    Permanent Exhibition, Istanbul Modern
    Michael Mueller, COMA Berlin

    Film/Serie

    Yella, Christian Petzold
    Reprise, Joachim Trier
    Big Love, Mark V. Olsen & Will Scheffer
    Verfolgt, Angelina Maccarone
    Gloria, Christine Lang

    Konzert

    Pierre Boulez/Ensemble Moderne Orchestra, Konzerthaus Berlin
    Christoph Illing/Ulrike Sowodniok, Medienhaus Universitaet der Kuenste Berlin
    Sam Auinger, Brucknerhaus Linz
    Erdbeerfeld, Revaler Revenge Berlin
    The National, Magnet Club Berlin

    Podium/Lecture

    Ulrike Sowodniok, Tesla Berlin
    Hajo Eickhoff, Clubhaus der Freien Universitaet Berlin
    Jonathan Meese, Deichtorhallen Hamburg
    Lawrence Lessig, Constitutional Law Center Stanford
    Ken Robinson, Conference Center Monterey

    Prosa/Lyrik

    Klage, Rainald Goetz
    Ardinghello, Wilhelm Heinse
    Teil der Loesung, Ulrich Petzold
    Deleuze & Guattari sagen, Joerg Albrecht
    Stuck, Herrmann Bang

    Theater/TV

    De Baby, Jonathan Meese
    Drawn Together, Dave Jeser & Matt Silverstein
    Emilia Galotti, Michael Thalheimer
    Guten Morgen Herr Grothe, Lars Kraume
    Flavor of Love, Cris Abrego & Mark Cronin

    Theorie

    Les cinq sens, Michel Serres
    Être singulier pluriel, Jean-Luc Nancy
    Der Geheimagent der Unzufriedenheit: Balzac, Wolfgang Pohrt
    Objektwahl, Klaus Theweleit
    Spaces Speak, Are You Listening?, Barry Blesser & Linda-Ruth Salter


1 Kommentar zu Hyperrealer Sternenhimmel

  • Monti am 02.01.2008 11:01
    ach Holger!
    wie interessant, ich bin geschüttelt. und im Vergleichs-check (kenn ick och) war ich erschüttert über flavor of love, drawn together (meine Empfehlung zur Gehirnwäsche böser Amis) und Emilia Galotti könnte ich ja auch mal wieder lesen (ist fast 20 Jahre her - oh gottt) sagt dir Frasier was?
    Abschließend: war ganz prima mit euch!!
    tschö

Kommentar hinterlassen