Ob Kultur oder Bildung, ob Arbeit oder Freizeit: alle Lebensbereiche werden von einem System durchdrungen, das wir Kapitalismus nennen. Die jüngste Weltwirtschaftskrise hat deutlich das Risiko dieser Entwicklung vor Augen geführt: Wenn es an den Finanzmärkten nicht läuft, gerät unsere Welt aus den Fugen.
WAS BLEIBT zu tun, um diese fatale Abhängigkeit zu verringern? Joseph Vogl, Autor des Bestsellers “Das Gespenst des Kapitals”, diagnostiziert die Krankheiten des Systems, skizziert einen Lösungsvorschlag und plädiert für eine Auszeit vom Dauerrauschen des Kapitalismus. Ein Video-Protokoll.
10 Kommentare zu
Die Welt ist aus den Fugen
Im Krisensommer 2011 offenbart sich der desaströse Zustand unserer Demokratien. Eine übermächtige Finanzwirtschaft führt Politik und Eliten vor.
http://www.zeit.de/politik/2011-08/finanzkrise-politik-eliten/komplettansicht
Systemwechsel: Wenn die unten nicht mehr wollen
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/355480/355481.php
"Man kann Märkte nicht vor ihren Krisen und Einbrüchen bewahren, aber man kann die Abhängigkeit von ihnen reduzieren."
Der Schalke-Trainer ist heute überraschend zurückgetreten.