Wir sehen jetzt Live-Bilder aus New York. Die Lufthansa- Maschine Chemnitz wurde entfuehrt
Jetzt sehen wir das Heck der Maschine
ich kann Ihnen im Moment noch nicht genau sagen
jetzt sehen wir Menschen aus dem Flugzeug steigen
das sind die Worte eines ZDF-Moderators bei einem Nachrichten-Special vor mehr als 15 Jahren. Wenig spaeter stellte sich heraus, dass auf den exklusiven Live-Bildern
nicht mehr zu sehen war, als ein leerer Flieger – die Passagiere waren schon Stunden vorher geborgen worden.
Dieser Mitschnitt, den Fernseharchivar Stefan Eckel mitgebracht hatte, lieferte den Einstieg zur Diskussionsveranstaltung Nach dem Weltbeben
.Die Ausschnitte aus der Nachrichtensendung zeigten, wie die Medienmaschine heiss laeuft
, so Eckel. Eben diese Medien- maschine spielte bei der Tsunami-Katastrophe in Suedostasien eine wichtige Rolle. Die beiden Podiumsgaeste, der Philosoph Jens Badura und Krystian Woznicki, Autor von >Abschalten<, wollten eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Weltbeben
anregen. Dazu musste zunaechst die Frage geklaert werden, was ein Weltbeben
ueberhaupt ist und ob es vor drei Jahren tatsaechlich stattgefunden habe. Badura machte klar, das Weltbeben
sei nicht nur ein Riss in den tektonischen Platten, sondern vor allem ein Riss im Weltbild gewesen. Dieser Riss aber wurde nicht zuletzt durch den Spenden-Tsunami
schnell gekittet.
Zu schnell, wie Krystian Woznicki immer wieder betonte, denn so blieb ein philosophisches Nachbeben aus, wie beim Erdbe- ben von Lissabon im Jahre 1755 als Kant und die anderen Schlaumeister der Aufklaerung
mit ihren bohrenden Wortmel- dungen dazu beitrugen, dass aus der Katastrophe ein trans- formatorisches Erdbeben im Sein
wurde. Umgehend schaltete sich das Publikum in die Diskussion ein. Circa 40 Leute waren zu General Public gekommen und sprachen ueber Analogien zwischen Weltbeben
und Weltkrieg
sowie Parallelen und Unterschiede zu 9/11. In der Grossraum- Workshop-Atmosphaere schien das Weltbeben
fuer einige Momente Gestalt anzunehmen. Bilder des Abends hier.
Noch keine Kommentare zu
Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.