Englische Werbesprueche werden von deutschen Verbrauchern meist kaum oder voellig falsch verstanden – sagt zumindest die Koelner Agentur Endmark. Fuer eine repraesentative Studie hat sie ein Dutzend Werbeaussagen untersucht. Den Vodafone-Slogan Make the most of now
zum Beispiel (zu Deutsch etwa: >Mach das Beste aus dem Augenblick<) konnte nur jeder Dritte der Befragten korrekt uebersetzen. Den Spruch des Urlaubsanbieters Centerparcs A State of Happiness
(Ein Platz/Zustand des Gluecks) verstanden nur 13 Prozent richtig. Absolutes Schlusslicht der Studie ist der aktuelle Jaguar-Werbespruch Life by Gorgeous
(in etwa: >Leben auf praechtig<). Diesen haetten nur noch acht Prozent der Befragten korrekt uebersetzen koennen. Manche der Probanden meinten, der Spruch hiesse: Leben in Georgien
. Aehnlich skurrile Erklaerungsversuche haben die Tester auch beim Ford-Slogan Feel the difference
erlebt, dem einzigen, den immerhin mehr als die Haelfte korrekt mit Spuer den Unterschied
uebersetzen konnten. Manche der befragten Konsumenten glaubten allerdings, der Satz hiesse Fuehle das Differenzial
oder auch Ziehe die Differenz
.
Noch keine Kommentare zu
Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.