Bei diesem Seminar geht es um kreative Umweltkommunikation. Hier werden Dialoge zwischen Forschung und Publizistik, Kunst und Ökologie stimuliert. Schreibübungen kulminieren in einer Lesung & Radiosendung.

Das Ergebnis aus diesem Jahr:

"Liquid Writing" ist ein Seminar-Angebot des Berliner Gazette e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt und Hausradio, im Rahmen von "Wassermusik".
  • Ein Zusammenfluss von Strömen

    Die Wasserwelt von heute ist eine Welt des ständigen Fließens. Das Zusammenleben der Menschen ist ein Zusammenfluss von Strömen. Wie lässt sich dieser Zustand beschreiben? Wie kann man ihn intellektuell erfassen? Antworten auf diese Fragen finden sich bei Michel Serres, einem 1930 in Agen, Frankreich, geborenen Philosophen, der im Juli nach Berlin kommt. weiterlesen »

  • Willkommen in der Wasserwelt

    Die Oberfläche unseres Planeten besteht zu 30% aus Erde und zu 70% aus Wasser; lange Zeit hat die Menschheit so getan, als wäre das Verhältnis genau andersherum. Warum sonst heißt unser Planet Erde? Spätestens zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird das Bild zurecht gerückt. Wasser scheint allgegenwärtig – ob in den Nachrichten über die Klimakatastrophe, über die ewigen Kriege um Ressourcen oder über die Umweltverschmutzung. Selbst im Universum der digitalen Kurznachricht ist es nicht mehr wegzu- denken, wie Sie gleich im linken Randfenster sehen. weiterlesen »