DANA (Geschütz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DANA
Detailansicht

Die DANA ist eine Haubitze tschechoslowakischer Herkunft auf einem Radpanzer. Das Akronym steht für Dělo Automobilní Nabíjené Automaticky, auf Deutsch: Selbstfahrlafette mit Autolader. Die Selbstfahrlafette wird momentan von Tschechien, der Slowakei, Polen, Georgien und Libyen verwendet.

Fahrzeug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DANA ist eine Selbstfahrlafette auf einem Radgestell. 1980 wurde das Fahrzeug erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwar entsprach das Kaliber mit 152 mm dem Standard der Warschauer Vertragsorganisation, dennoch war die tschechoslowakische Volksarmee stets bestrebt, eigene Fahrzeuge zu produzieren und nicht von sowjetischen Waffenimporten abhängig zu sein. Die Anforderungen entsprachen dem Kampffeld, auf dem DANA mögliche Gefechte austragen sollte. Da der Warschauer Pakt von einem Krieg im infrastrukturell gut ausgebauten Mitteleuropa ausging, wurde das Radfahrzeug als Grundlage gewählt. DANA war zu ihrer Entstehungszeit die mit Abstand schnellste Panzerhaubitze der Welt. Mit ihrem Radfahrwerk erreicht sie Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h.

Eine slowakische Weiterentwicklung ist das Artilleriesystem ZUZANA, das neben der slowakischen Armee auch von den zyprischen Streitkräften verwendet wird.[1]

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundlage für das Fahrzeug ist der 8×8-LKW Tatra 815. Er verbindet einen starken Motor mit hoher Beweglichkeit und Geländegängigkeit. Statt des üblichen Aufbaus erhielt DANA einen schwenkbaren Turm, in dem die Haubitze untergebracht war. Zum Feuern werden Stabilisatoren ausgefahren, die dem Fahrzeug zusätzliche Standfestigkeit verleihen. Für den Nahkampf und die Fliegerabwehr führt DANA ein turmlafettiertes 12,7-mm-MG mit sich. DANA ist rundum gepanzert, wobei die Panzerung lediglich effektiv gegen Splitter- und Handwaffenwirkung ausgelegt ist.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DANA der slowakischen Armee
Kenngröße Daten
Kaliber 152 mm
Gewicht 29.500 kg
Länge 10,50 m
Breite 3,00 m
Höhe 2,85 m
Fahrbereich 600 km
Motor V12-Dieselmotor Tatra mit 345 PS
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Besatzung 5

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: SpGH DANA – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. SIPRI - Trade Registers China (englisch)