Datei:West-Ukraine 1918.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Originaldatei(869 × 1.250 Pixel, Dateigröße: 433 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Commons-logo.svg Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Zur Beschreibungsseite auf Commons Zur Beschreibungsseite auf Commons
Zur Beschreibungsseite auf Commons

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
English: Map of the areas claimed and controlled by the Carpathian Ruthenia, the Lemko Republic and the West Ukrainian People's Republic in 1918
Datum
Quelle Eigenes Werk - derivative work; modified version of this map: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:West_ukraine.png (author of that file was User:PANONIAN).
Urheber Spiridon Ion Cepleanu

When Austria-Hungary collapses in 1918, both the Bukovinian Romanian & Galician Ukrainian National Council claimed Bukovina. A Constituent Assembly on 14/27 October 1918 formed a Committee, to whom the Austrian governor of the province handed power. Read the Gemeinsame Kriegs-Ausgabe. Czernowitzer Allgemeine Zeitung / Tagblatt. Donnerstag, 7. November 1918, S. 1 on [1]. This Committee called a General Congress of Bukovina for 15/28 November 1918, where 74 Romanians, 13 Ukrainians, 6 Germans, 4 Jews and 3 Poles were elected, with the Romanian Iancu Flondor as chairman. This Congress voted for the union with Romania, with the support of the Romanian, a part of the Ukrainian, German, Jewish, and Polish representatives, and the protest of some Ukrainian ones (on Bukovyna and [2]).

Since :

Scharr, K.: Historische Region Bukowina. Entstehen und Persistenz einer Kulturlandschaft. In: Thede Kahl, Michael Metzeltin, Mihai-Răzvan Ungureanu (ed.): Rumänien. Raum und Bevölkerung. Geschichte und Geschichtsbilder. Kultur. Gesellschaft und Politik heute. Wirtschaft. Recht und Verfassung. Historische Regionen (= Österreichische Osthefte; 48), Wien, Münster, 2006, pp. 839-856. ISBN 3-7000-0593-8.

Turczynski, E.: Geschichte der Bukowina in der Neuzeit. Zur Sozial- und Kulturgeschichte einer mitteleuropäisch geprägten Landschaft (= Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund; 14, Wiesbaden, 1993).

Hausleitner, M.: Die Rumänisierung der Bukowina. Die Durchsetzung des nationalstaatlichen Anspruchs Grossrumäniens 1918 - 1944. Verlag Oldenbourg, München 2001, ISBN 3-486-56585-0, S. 29 und 31.

Satko, E.: Enciclopedia Bucovinei, ed. Princeps, Iasi, 2004.

Oksana Czarny und Reinhold Czarny, Czernowitz, einstige Kronstadt der K.K. Österreich-Ungarischen Monarchie, Deutschland 2006, Doku-film, 80 Min.

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst den Namen des Autors oder Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (aber nicht so, dass es so aussieht, als würde er dich oder deine Verwendung des Werks unterstützen).
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:51, 31. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 31. März 2012, 10:51 Uhr869 × 1.250 (433 KB)Spiridon Ion Cepleanu

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten