Zwei Computerleute, so um die dreißig, beide abgekehrt, etwas fahl, führen einander gegenüber an den Blenden neben der U-Bahntür ein Gespräch, nicken bestätigend, aber was sie sagen, sprechen sie, obwohl überaus laut, jeder in sich hinein. Selbst wenn sie sich anschaun, blicken sie zu Boden oder wie über eine Wiese, die nicht da ist. Jeder in seine Datei verloren, rufen sie aus sich heraus. „Sowas k a n n dann schon ein paar Tausend Events generieren…“ wird vom metallischen Rattern zershreddert. Mit schleifendem Jaulen stopt die Bahn. Batzen von Leuten schieben sich an den beiden vorbei. „Events… das geht in den Mikrosekundenbereich…” Neben mir, die alte Frau, ist im Schatten einer halb vorgezogenen Gardine mit ihren Usambaraveilchen beschäftigt. Ich hab noch die Klänge Janáčeks im Ohr. Wir fahren längst wieder. Ich merk das erst jetzt.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Elaborat generieren Die Worte wurden blumig gewählt, doch bitte, Herr Schriftsteller: Hätten sie, mit Verlaub, dieses Elaborat auch generiert, wenn es sich um zwei „Schraubleute“ (Ingenieure) oder zwei „Taschenwühlleute“ (Zöllner) gehandelt hätte? Aber „Computerleute“ … ach, die kann man ja so schön durch den Kakao ziehen, wie die so dastehen und vor sich hinreden, so belangloses Zeug.
Ach, mein Lieber, da wäre noch Ihre Überschrift: Offenbar wissen sie, was eine U-Bahn ist. Leider wissen sie nicht, was Kybernetik ist. Jedenfalls muss ich dies annehmen, wenn sie denn eine solche Überschrift erschaffen. U-Bahn und Usambaraveilchen wäre vielleicht besser gewesen.
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, daß die alte Dame und ich das gleiche tun, was die Computerleute tun?
I c hhabe nicht gemerkt, daß die U-Bahn längst wieder fuhr.Also. Genauer lesen.
NB: Wenn Sie sich mit
meinenBüchern befassen würden, merkten Sie unschwer, daßichsolche Beobachtungen ganz unabhängig von den jeweiligen Lebenswelten verarbeite. Es geht um „innere Welten“, in die äußere Realität eingefaltete Welten… und ihre Phänomenologie ist ganz unabhängig von dem jeweiligen Beruf, den das Medium hat. Die kybernetischen Sujets eignen sich aber gut zur Metaphorik. „U-Bahn, kybernetisch“ ist ein G e d an k e n s p i e l, das an die Matrix anschließt, etwa anmeinenBildschirmschoner, auf dem sich Bilder der „realen“ Welt immer wieder in fließende, schwirrende, Kaskaden formde Symbole auflösen, die wie Elementarteilchen sind.Schade, daß Sie so empfindlich reagieren.
herr sehpferd reagiert nicht empfindlich: er hat ganz andere probleme.
er begreift nur eindimensionale dinge, und freut sich über seine eindimensionalen, vermeintlichen entdeckungen. 🙂