Es war keine Minute zu früh, denn die ersten Arbeiter, auch der Wachschutz stand jetzt, hatten sich an die Maschinen geschleppt; an den Zufahrten gingen die Schlagbäume hoch, hier und da starteten Motoren röhrten donnerte Mahlwerk feuerten sich Schachtöfen auf, über den Essen fackelte gestiegenes Gas. Da waren die Goltz und Borkenbrod noch nicht ganz an den Abhang heran, wurden sofort entdeckt, jemand rief heisere Schreie Bewaffnete rannten Gebrülle Sirene Anruf aus dem Lautsprechertrichter. Doch die beiden hörten das nicht, hörten das Säuseln kleiner lippiger Wellen, die den Sandstrand kraulen. Sie merkten nicht, daß man versuchte, sie noch zu erwischen, wie eine Kettenreaktion kleinster Prozesse lief der Alarm rund um den monströsen Linzer Schlackenherd, lief in Skamanders ohrlose Ohren, und das Ungeheuer, das in der Gestalt einer Kröte vor einem Silo im Unrat schlief, weil ihm das Blubbern angenehm war, und es mochte den faulen Geruch, hob den Warzenkopf, den es streckte, damit es b e s s e r hören konnte. Streckte insgesamt den Körper, um schnell zu sein. Begriff noch gar nicht, da schoß es schon los wie eine Ratte, die wuchs, den nackten Schwanz noch in der Suhle. Skamander wechselte nicht nur Gestalten, nein, auch die Art. Es wuchsen ihm die Zähne, dolchten an den Lefzen vorbei; wenn er aggressiv war, hatte er bohrenden Hunger. Der trieb. Wütend peitschte er den Schwanz aus der zähen Suhle frei, Karnophagen sind intelligenter als Vegetarier, das macht sie furchtbar. Aller Geist ist aus der Mordlust entstanden, Benjamin hat völlig recht. Hohe Kultur fußt auf sublimierten Pogromen, die ihren Endsieg verklären und daran weich geworden sind; sie haben, indem sie sich schlechten Gewissens nicht mehr ihres Grundes entsinnen, ihr aggressives Potential blockiert, weshalb sie schließlich verfallen. Nicht aber Skamander, der zurückkehren konnte und das auch tat, immer wieder, dieser zivilisierte, feinsinnige Mann, als der er, nachdem Ungefugger seinen Adlatus Schulze ihn hatte rufen lassen, nun vor dem Präsidenten stand: aufgeschossen, das Aristokratengesicht eine Spur zu fahl, die Augenbrauen gezupft, an den feinen langen Fingern rechts einen Goldring, ganz außen, und links am vierten das Wappen des Systems, dem er diente. So lauschte er den Worten seines absoluten Widerparts und war bereit, ihnen zu folgen aus keinem anderen Grund, als weil er es genoß, das eigene Prinzip zu pervertieren. Derart kultiviert war dieser Mann.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Pogrome. (Da hat sich , oben , ein “ r “ mit reingeschmuggelt.) Freundliche Grüße, AbeißtZ
Danke sehr. Ich hatte es selbst schon gemerkt, kam aber bis heute abend, also jetzt, nicht ins Netz, um den Fehler zu korrigieren. Pardon dafür.