Verschlüsselung.

Es gibt Realitäten, die dürfen nicht ausgesprochen (nicht veröffentlich geschrieben) werden, obwohl jeder sie weiß, wenigstens spürt. Das Verbot besteht aber nicht etwa, weil die Nennung allgemein bedrohlich wäre (da wäre sie vielmehr befreiend), sondern weil sie das Bild angreifen, das jeder von sich selbst gegen sich selbst aufrechterhalten will. In dem Ruf nach Verschlüsselung schallt der unbedingte Wille zum Betrug. Gegen sich selbst. Gegen andere. Damit “Mensch” bleiben kann, was man gelernt hat, daß “Mensch” sei. Auch und gerade, wenn “Mensch” s o nicht existiert.

(CXXXIX).

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Paralipomena veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Verschlüsselung.

  1. Wir sollten, um zu einem wahrhaftigeren Verhältnis untereinander zu gelangen, des öfteren versuchen, diese Bilder einzureissen und die Verschlüsselung zu decodieren. Wer weiß was wäre, wenn uns dies gelinge . . .

  2. Avatar parallalie sagt:

    das, was hier zu anfang steht, leugnen zu wollen, wäre auch schon ein selbstbetrug

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .