Vertragsbruch mit der Erde; Verrat; Synonym für „Vergeistigung“.
LEXIKON DER POETIK.
Vertragsbruch mit der Erde; Verrat; Synonym für „Vergeistigung“.
LEXIKON DER POETIK.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast
***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)
***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, Kirschenzeit
geist haelt den vertrag mit erde. unverbruechlich.
They that have power to hurt, and will do none,
That do not do the thing, they most do show,
Who moving others, are themselves as stone,
Unmoved, cold and to temptations slow:
They tightly do inherit heaven´s graces,
And husband nature´s riches from expense,
They are the Lords and owners of their faces,
Others but stewards of their excellence:
The summer´s flower is to the summer sweet,
Thought to itself, it only live and die,
But if that flower with base infection meet,
The basest weed outbraves his dignity:
For sweetest things turn sourest by their deeds,
Lilies that fester, smell far worse then weeds.
(Shakespeare)
W e n n . Er ihn hält.
Einverstanden.
die „formel“ sollte bekannt sein.
(„die sphinx wird nicht gemeistert indem man sich fern hält“ a.c.)
also look:
„>http://snafu.twoday.net/stories/565936/#comments„>
Die S ph i n x nicht. Wie wahr. Der Dschungel Sphinx steht auf Anacapri. Und ist aus Marmor, nicht aus Fleisch. Drum jenem seines (Marmor) wie auch diesem (Fleisch).
Und spricht sich gleich. So wie Sie zwei im Triangulum.
Das Lächeln bricht sich Bahn.