Ein böses, wahres Wort für GOtt. Ein N a m e.
[Und d e n wiederum gedacht als ein regulatives Prinzip des >>>> Unheils.]
Ein böses, wahres Wort für GOtt. Ein N a m e.
[Und d e n wiederum gedacht als ein regulatives Prinzip des >>>> Unheils.]
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast
***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)
***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, Kirschenzeit
Wie kamen Sie. Auf diesen Namen?
Das ist Stoff für Geschichten.
Über die DSES-Erzählung. Im heutigen DTs gibt es eine kleine Erklärung dazu. Ein etwa ein Jahr älterer Text, auf den wiederum der Lilith-Link anspielt, h e i ß t „Die Unheil“. Vielleicht stelle ich das Dingerl nächste Woche auf die fiktionäre Website. Aber eigentlich wollte ich es erst irgendwo hin verkaufen, weil ich ja mal gelegentlich wieder meine Miete zahlen sollte.
Notwendigkeit. Mir purzelt da „Nemesis“ in die Gedanken, wenngleich eine Göttin – aber das ist jetzt zweitrangig.