Poetik der Verhüllung.

Wo die Substanzen aufgelöst werden, wird das Röhrchen wichtig, das sie umgibt. Und deshalb – h ä l t. Rituale zum Beispiel. Denn diese sind nichts anderes als die vergesellschaftete Form, in der fiktionale Inhalte begangen werden, also solche, von denen wir sagen müßten: Wir haben sie als Übereinkunft getroffen, ganz unabhängig davon, ob es ihn gibt.

(Diesen Gedanken aber zu haben, bedeutet bereits: seine Substanz auflösen. Das Tabu weiß darum und stellt folgerichtig schon den Gedanken unter Strafe. Er darf gar nicht erst aufkommen, denn geschieht das, kann nur noch ausgelöscht, nicht aber mehr angehalten werden.)

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter NOTATE veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .