Das Wunder von S. Michele. (2).



Mir scheint, man trifft heute weniger Wichtelmännchen in unserer Welt, als da ich ein Kind war, doch kann ich nicht glauben, daß ein Leser des Kapitels über Lappland die Stirn haben könnte zu leugnen, daß es ein wirklicher Wichtelmann war, der auf dem Tisch in Forstugan saß und vorsichtig an meiner Uhrkette zupfte. Natürlich war es ein wirklicher Wichtelmann, wer könnte es sonst gewesen sein? Ich sage euch, ich sah ihn ganz genau mit meinen beiden Augen, als ich im Bett aufsaß – gerade als das Talglicht ins Verlöschen flackerte. Onkel Lars Anders in Forstugan und Mutter Kerstin sind beide lange tot. Aber der kleine Wichtelmann lebt immer noch irgendwo im fernen Lappland.

Das Buch von San Michele.

[Poetologie.]
>>>> SAN MICHELE 3
SAN MICHELE 1 <<<<

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter LexikonDerPoetik veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Das Wunder von S. Michele. (2).

  1. Avatar a23h sagt:

    Tokaebi Ja, hier in Korea heisst er Tokaebi und zupft nicht nur an der Uhrkette, sondern verstellt auch mal die Zeiger, oder laesst die Aktienkurse crashen bis sie in die Krise kommen, die Kurse, nicht die kleinen Wichtelmaenner. Die Walther von Goethe Foundation Seoul berichtete darueber : http://a23h-words.blogspot.com/2008/10/die-walter-von-goethe-foundation-seoul.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .