Was Ablehnung schafft.

Daß ich r e c h t haben könnte.
(Natürlich könnten auch s i e recht haben. – Das genau kennzeichnet das Risiko, das eingeht, wer sowas öffentlich angeht oder auch nur versucht.)

[Notate zum Größenwahn.]

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter NOTATE veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Was Ablehnung schafft.

  1. Avatar hweblog sagt:

    In diesem Sinne habe ich heute gerade einem sehr bekannten und sehr freundlichen Kollegen geschrieben. Im übrigen ist bekannt, daß in den Betrieben meist die Fähigeren gemobbt werden. Weshalb sollte es im Literaturbetrieb anders sein?

    • Lachend. Das – und zwar g e n a u das – fragt mich mein Analytiker auch. In fast jeder Sitzung. Es will bloß dennoch nicht in meinen Kopf… oder doch, ja, der Kopf ist da nicht so das Problem. Sondern das – Herz.

    • Avatar hweblog sagt:

      Ja, wenn „das – Herz“ nicht wäre! Dann wäre die beinahe schon Welt genauso, wie die Herzlosen sie haben wollen. Deshalb auch arbeiten sie daran, es als Wohlstandsmüll zu entsorgen. Wir können es uns einfach nicht mehr leisten. Schließlich wollen wir wieder in der Champions League mitspielen.

    • Avatar hweblog sagt:

      Die „beinahe schon Welt“ iss ne schöne Fehlleistung. Gruß an Ihren Analytiker.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .