So daß die ganze junge Frau in den Strudel eines anonymen, dennoch realen Flusses geriet, mit all ihren Sachen, der Umhängetasche, der knielangen Weste, den Hosen, den Pumps, mit dem genäßten Pferdeschwanz, dem Zündschlüssel für ihren Rappen: Sie hielt sich gerade noch fest an einer Wurzel, die stand hoch, war ein Griff, schien ein Griff gewesen zu sein, denn Michaelas Finger durchbrachen sie wundlos, und der Versuch, nach dem Rechen eines der Bäuerchen zu greifen, ging ganz besonders schief. Lächelnd sah das holomorfe Puppenmännchen der Verschwindenden Fortgerissenen zu; er hielt ihr Gefuchtel für Winken und winkte lächelnd zurück. Schon Michaelas Kinn in die Höhe gereckt, noch über Wasser, so schnappt ein Fisch nach Luft, den Hinterkopf bis fast in den Nacken genommen, aufgerissen das schöne schöne Mäulchen, das spitze, so schnippische, nun galt es, Wasser zu schlucken. Und schluckte, bis gar nichts mehr ging, bis sich Wasser und Körper ausgeglichen hatten in der Lunge im Magen die schönen Ohren liefen voll, bis nur noch Harmonie war: darin schwamm Gott auf dem Rücken und ließ, bei geschlossenen Augen, die ausgestreckten Hände nur so leicht kreisen, daß ihn die Wasserzirkulation in dem Becken, zu dem ihm Michaela, bis sie dann stürbe, geworden war, an der Oberfläche hielt. Er wollte sich ja nicht anstrengen, Jehova, sondern Geist über den Wassern genießen. Ach welch großes Gefühl! Leblos bereits, so schien’s, schoß Michaela Gabriela Anna Ungefugger unter den Simulationen des Westens, gänzlich von ihnen verhüllt, im Strömen des Flusses dahin, ein Körper, schon mit dem Wachs des Jenseits’ geölt und so weiß die Haut so porös durchquollen: Wußten Sie, daß auch der Tod aus Teilchen besteht, ganz wie das Licht? Sonst könnte Gott es nicht atmen, einatmen, ausatmen, einatmen: die ganze Welt absichtslos schaffend und ebenso absichtslos wieder zurücknehmend und abermals schaffend, Rotverschiebung und Urknall und Rotverschiebung wieder, ganz automatisch, das ist nichts, letztlich, als ein Oxydationsprozeß. Und in den Sterbenden findet Gott seinen Swimming Pool, in den Sterbenden läßt Gott sich auf dem Rücken treiben, bis sie ihm zu kalt geworden sind und er friert, so daß er die Augen öffnen und an den Beckenrand schwimmen muß, um aus ihnen hinauszusteigen und sich dann so tüchtig von ihnen abzurubbeln, daß sich seine Haut um so heftiger rötet je blasser die der Toten wird.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Das ist ganz ausgezeichnet inwendig in den Bildern, bevor sie als Odem wieder austreten in einer Unbekannten, die später zur Konstante des Lesers wird; auch ein Strudel, auch ein Griff.
und wieder Rot dass sich meinen Augen bietet für einen gangbaren Weg, besudelt mit dem selben, damit er weiterschwimmt. Schnipsel Schnipselei Schnipseljagd