Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Geschlechterkämpfe.
Dieser Beitrag wurde unter FrauenundMaenner veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.
frage nach längerem überlegen bin ich mir nicht mehr sicher, was sisrin sein soll… ist er/sie mann oder frau?
Vertrauen Sie. Ihrem Instinkt.
mein instinkt. mir ist das eigentlich egal, ob sisrin mann oder frau ist, wenn ich ehrlich bin. es geht mir nur darum, dass ich deswegen in eine große diskussion geraten bin, in der man am ende beschloßen hat, den autoren selber zu fragen. ich denke, es kommt viel mehr auf das an, was sisrin sagt, als auf welches geschlecht ES hat…
mit verstand gehts schneller …
Nee, eben nicht. Verstand täuscht und verstellt. Instinkt, wenn man ihn bewahrt und/oder kultiviert hat, täuscht nie. Geist ist immer die Maske vor dem Zweifel, Körper immer nackt.
das weiß ich doch, wobei aber wahrscheinlich instinkt das falsche wort ist. besser intuition oder ähnlich.
ich meinte allerdings: im konkreten fall: wo ein link zu einem blog da ist, wo man in den dschungeln aufschlußreich mitlesen kann: kombination und beobachtung genügen, man muß komplexere instanzen gar nicht bemühen .. so war der einwurf gedacht. egal.
Und: das macht die Sache auch um ein Vielfaches interessanter. Ich recherchiere gerne und verknüpfe. Auch wenn ich mich manchmal (gut: oft) ins Souterrain begebe, um beispielsweise den F***schläppchen ein Gesicht zu geben. Man könnte das vielleicht verneudeutschen und als aktiven „geistigen Voyeurismus des brain-fucks“ bezeichnen, der aber immer auch eine Verknüpfung zur Realität sucht… jedenfalls zur Realität der Protagonisten des Online-Theaters. Ich denke nicht, dass Herr Herbst mich als Zielgruppe wünscht und dennoch führt das Verlinken zu immer neuer Nahrung.
Egal.
Kurzum:
man kann das alles ja auch anders angehen… – mein Interesse beginnt im Unterirdischen und endet vielleicht im obersten Geschoss eines Wolkenkratzers bzw. auf einer Aussichtsplattform. Gerade ich will immer verstehen. Und da in diesem Fall der Schreiberling noch unter den Lebenden weilt, ist er nicht halb so eine komplexe Instanz – weniger komplex jedenfalls als es das Sprechen zu/mit Toten wäre.
Da habe ich, kopfscheu, freilich Glück. Lächelt. Und wieso sollte ich Sie nicht unter meinen Lesern wünschen? Um dennoch das Totenreich aufs Paradies zu projizieren: Mein Roman hat tausend Wohnungen.
um auf die frage zurückzukommen… ich habe -nach gründlicher überlegung – inzwischen festgelegt, dass sisrin beides ist: mann und frau. ES scheint beide geschlechtsseiten mehr als zur genüge auszuleben. so, wie wir das eigentlich alle können – die meisten haben davor nur angst. ist nicht aber das jeweils gegensätzliche geschlecht gerade das interessantere? und versuchen wir nicht eigentlich immer alle, es zu verstehen und so zu sein?
„so zu sein“? Nein, ich nicht. Mich lockt die Fremdheit von Frauen, auch das, worüber ich mich ärgere entsetze, worüber ich wütend bin. Wär ich dem zu nah, es bereitete keine Lust mehr, die immer aus der Differenz schießt. Daß wir freilich auch Seiten haben, die für gewöhnlich Geschlechtern zubestimmt werden, ist davon unbenommen. Mich interessiert und lockt also an Weiblichkeit dasjenige, was nicht sozial ist.
dasjenige, was nicht sozial ist. was verstehen sie denn unter demjenigen, was nicht sozial ist? ich denke, dass ein mensch nach den positiven eigenschaften beider geschlechter strebt. natürlich wollen viele sich das nicht eingestehen, es wäre ja auch für sie irgendwie unnatürlich. gerade das lässt diesen wunsch ins unterbewusste rücken. aber da haben wir ja die ursache für das problem, das viele menschen haben: sie wollen nichts zulassen, und versuchen, alles unter kontrolle zu halten. das ist zwanghaft, und kann manchmal auch ausarten. dabei ist es eigentlich nicht schwer, die dinge einfach so kommen zu lassen wie sie sind – egal ob positiv oder negativ, man wird damit fertig werden.