17.18
Den ganzen Tag war mir nicht nach Schokolade. Jetzt, wo ich anfange, meinen Tag zu formulieren, greift die Linke spontan an den Griff der obersten Schublade, zieht sie auf und legt die verbliebenen Stückchen Nougatschokolade vor die Tastatur. Die Rechte folgt der Einladung und schiebt mir zwei Stückchen in den Mund. – Und jetzt noch zwei Stückchen. Nun ist die Schokolade gegessen, und ich kann endlich zu meinem Tag übergehen. Aber vielleicht rauche ich vorher noch eine Zigarette. Auch das Fenster im Flur ist noch auf. Ich sollte es schließen, denn bald geht die Sonne unter, die heute einen eher frühlingshaften Tag beschert hat. Auch ansonsten sollte ich ihn eher als angenehm empfinden: frei von Arbeit, frei von Gesellschaft (einzige Ausnahme, der Hund bellte mich aus meinem Mittagsschlaf, wofür ich ihn dann sofort wieder haßte). Ich bin auch nirgends gewesen: Ich wollte nicht schon wieder Geld ausgeben, nachdem ich in den letzten wieder einiges habe ausgeben müssen für Autoversicherung, Kfz.-Steuer, Gasbehälter für den Ofen, Fernsehabonnement. Im Februar sollte weiter nichts anliegen, aber die dicke Rechnung vom November ist immer noch nicht bezahlt. Und die Zukunftspläne bleiben vorerst hirnrissige Phantasien, die mir auch nicht weiterhelfen. Und wohl auch ihr nicht weiterhelfen, die mittlerweile eine weitere Firma kontaktiert hat, um die Hausprobleme im Zusammenhang mit dem Untergrund zu lösen. Obwohl ich die Dringlichkeit nicht einsehe. Auch bin ich nicht in der Lage, das mitzufinanzieren. So entstehen unüberbrückbare Entfernungen. (Nun habe ich doch glatt den Mondaufgang verpaßt, und die dicke fette Scheibe hängt schon in den Zweigen des Walnußbaums!) Schon die Eingriffe vor ein paar Jahren haben ja dazu geführt, daß ich mittlerweile soviel Schulden bei ihr habe, daß sie meinen Anteil an diesem Haus hier aufwiegen. Außerdem wurden die Ausgaben damals noch dadurch erhöht, daß sie partout die Vorbesitzer verklagen wollte. D.h., für die Arbeiten wurden offizielle Rechnungen mit Mehrwertsteuer und etwas höheren Preisen vorgelegt, weil für das Gerichtsverfahren zu verwenden. Dieses Verfahren zieht sich schon lange hin. Und Satisfaktion zu erhalten, ist nach wie vor unsicher. Für mich bedeutet das nur: weitere Kosten. Ich verfolge das Ganze nicht einmal mehr. Ich fürchte, am Ende werde ich selber zu mir in eine unüberbrückbare Entfernung rücken. So kühl und schweigsam wie der volle Mond in den Zweigen des Walnußbaums. Weshalb auch sonst überheize ich mein Zimmer? Die hypothetische Antwort steht an anderer Stelle. (Alternativ könnte man auch sagen: ich will mich in einen Zustand zurückversetzen, aus dem heraus ich sagen kann: „Ich bin das nicht gewesen, was ich geworden bin.“)
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Bruno Lampe bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Ähnlichkeit ist eine Differenzqualität… und so darf ich füglich behaupten, einen ‚ähnlichen‘ Beitrag
in der Röhre zu haben….Ich hoffe, er wird noch heute gar!