15.56
Erstaunlich. Ich bin schon auf Seite 51 dieses für das „chorische“ Schreiben bestimmten Dokuments. Was nicht für das ganze Tagebuch gilt, sondern nur für dieses Quartal. Das Tagebuch-Dokument für letztes Jahr (ab dem 16.8.) kommt auf 77 Seiten. Das gilt für eine Seite mit kleinstem Zeilenabstand, Times New Roman 12, und eine Seitengröße mit oben und unten eingestellten 3,5 cm und rechts und links 3 cm. Und ohne die Bilder, auf die ich meistens aber doch lieber verzichte. Was zählt, ist der Text.
Im Grunde aber gäbe ich etwas darum, ANH auf der Leipziger Messe mit dem Rucksack herumlaufen zu sehen. Eines Anderen Freude ist dann erhebend und konziliant (mit sich selbst), wenn es eine wirkliche Freude ist und keine Schadenfreude. Man muß das nur begreifen. Sobald ein Händereiben sich andeutet: sollte man sich dem nicht anschließen. Also Mitfreude. Aber wenn ich da in Leipzig herumliefe: wer weiß, ob er mich erkennen würde, so ganz ohne Bart, den ich ja nun tatsächlich gestern noch abrasiert habe. Meinen Bart, den trug ich seit Ende der siebziger Jahre. Doch ich kann’s genauer festmachen: ich hörte 1979 auf, mich zu rasieren, als man mir im September einen Aufenthalt in Levico Terme spendierte, um einen Kurs über italienische Sprache und Kultur zu frequentieren, den ein Trientiner Institut anbot. Es war ein herrlicher Spätsommer, und zu Dritt schliefen wir in einem Dachzimmer des Hotels „Sorriso“ (sic!). Damals kaufte ich auch das Sansoni-Wörterbuch, das ich immer noch benutze, auch wenn manche Seiten mittlerweile nur noch zwischen den anderen Seiten liegen, ohne noch mit diesen zusammenzuhängen. Also Wörterbuchfetzen. Irgendwann hatte ich es mal neu binden lassen, aber das hielt auch nicht ewig. Die ständige Benutzung macht das ihrige. Das gilt auch für all die anderen Wörterbücher, die ich dauernd um mich habe. Also „Land des Lächelns“ heute. Sogar wenn ich mich im Spiegel anschaue, probiere ich ein Lächeln. Im „neuen“ Gesicht. Gewohnt bin ich dieses Gesicht noch nicht ganz. Ich muß noch öfter hineinschauen. Lächeln heißt eigentlich für mich: die ein klein wenig nach unten gebogenen Mundwinkel in einer breiten Horizontale mit dem Restmund auszurichten. Tatsächlich macht jetzt der Mund diese Muskelübung. Nicht, weil er’s soll: er tut’s einfach. Von einer holländischen Studentin (es waren auch Stipendiaten aus Utrecht da) lernte ich damals dieses: „Komm op de schommel, Luise“. Luise hieß sie, und schommel heißt Schaukel.
Um nicht gar den Eindruck eines Schunkelns zu erwecken, werde ich plötzlich ganz ernst: dazu braucht es nur ein oder zwei Minuten, einen Blick aus dem Fenster, die Hand, die dem Schaukeln Einhalt gebietet. Und alles verweist auf ein Hinabsteigen auf die Erde. Bejahend wippt der linke Fuß am Ende des Beins, das über das rechte geschlagen ist. Aplomb.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
ein abundanter auftakt…swing tanzen:gestattet:)
. Schön.