Marcus Braun und Elmar Krekeler. Armor und Die Welt.

Eine >>>> s e h r schöne Kritik zu Marcus Brauns neuem Roman gelesen. Weshalb allerdings Krekeler in seinem letzten Absatz süffisant-nebenbei auf m i c h draufhaut, ist recht unklar; ich hab mit dem Buch ja nun gar nichts zu tun… es sei denn, man begriffe, daß namentlich „die“ Kritik von THEORIE falschverstanden postmodern nichts mehr wissen will, um die sie aber eben doch nicht herumkommt – Krekeler hätte >>>> meinen Begriff des „postrealistischen Realismus’“ schließlich nicht nennen müssen. Mußte er’s also d o c h und stellte sich das Bein deshalb selbst? Indem er meinte, es m i r zu stellen? Und reduziert so die eigene Analyse aufs „Gefallen“?

Unterm Strich bleibt, sowieso, die Freude über diese Kritik. Sie hat im ganzen Übrigen, und das ist viel, einen wohltuend genauen und zugleich beseelten Stil. (Nur fällt der Ausrutscher eben deshalb auf, und man fragt sich).

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Rezensionen veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Marcus Braun und Elmar Krekeler. Armor und Die Welt.

  1. Avatar toxea sagt:

    Ich bin ein wenig verwirrt, der Link führt zu einer Rezension von 2000, die von Ihnen selbst stammt. Ist das beabsichtigt?

  2. Pingback: Frühe postmoderne Phantasien im Werk von Wolf von Niebelschütz | Die Dschungel. Anderswelt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .