Wo Übertretung endet.

Hört alle Kunst a u f.

(CDXLXXI).

Dieser Beitrag wurde unter Paralipomena veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wo Übertretung endet.

  1. Avatar Aikmaier sagt:

    wohlbedacht formuliert. denn: in der tat darf sich kunst nicht um eine „gefahr“ der übertretung orientieren, um nicht werbewirksam oder moralinsauer zu werden. andererseits: nicht überall dort, wo übertreten wird, hat kunst statt.
    insofern beschreibt diese lipom(!)enon eine minimalbedingung.

    • Avatar read An sagt:

      @Aikmaier Man kann das aber auch weiterdenken:
      „Wo Übertretung endet.“ – Es ist eine „Grenze“ übertreten worden, die mit nichts mehr bricht, kein Tabu, keine Grenze mehr, da schon längst eingerissen. Das was hinter der Grenze lag ist längst in den Normalbereich übersiedelt worden. Stellt sich dann aber gerne als grenzübertretende Kunst dar, z.B. U-Literatur/Kunst. Daraus folgt: „Hört alle Kunst auf.“

      Eigentlich hast Du es aber schon ausgesagt!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .