Das Literarische Weblog. Erschaffen 2003/04 von den Fiktionären Herbst & Deters. Neu dank Benjamin Stein. Für Adrian Ranjit Singh v. Ribbentrop von seinem Vater, mir: Alban Nikolai Herbst, Berlin & Neapel im Februar 2018.
>>>>Rotes Haar. Seit Jahrhunderten bewundert, verfemt und angespien. Es ist die Furcht vor der Frau, die Kastrationsangst, die beim Anblick einer Rothaarigen die Männer befiel und sie all jene verfolgen ließ, deren selbstbewusstes Leuchten einerseits sinnlich zu locken schien und andererseits maskuline Ängste evozierte, die ihren Grund im unüberbrückbaren Gegensatz von Frau und Mann haben. Wir sitzen halt, um an Tucholskys Lydia aus „Schloss Gripsholm“ anzuknüpfen, auf unserem Männerstern, der Lichtjahre vom Frauenstern entfernt schwebt. Botticcellis Frauen tragen mit Vorliebe rotes Haar. Das Zeichen von Unabhängigkeit und Freiheit. Und es ist kein Zufall, dass auf den Barrikaden der Kommune rote Fahnen flatterten. Davon später.
P.S. Ich bin jetzt einige Tage nicht da. Halte mich im ehemals roten Sachsen auf, wo August Bebel einst, trotz Sozialistengesetz, in den Reichstag gewählt wurde.
rotes haar ja, rotes haar ist ein interessantes motiv in den künsten und in der kulturgeschichte.
den eingangstext von Villon hat Michael Perkampus übrigens im podcast- sehr empfehlenswert:
danke für die blumen ich finde es schön, wenn sich leute zusammen finden, die an ähnlichen themen arbeiten- es spornt an und bereichert. 😉
vergleichen muss das nun nicht unbedingt- es geschieht ja aus unterschiedlichen intensionen heraus.
rotes haar ja, rotes haar ist ein interessantes motiv in den künsten und in der kulturgeschichte.
den eingangstext von Villon hat Michael Perkampus übrigens im podcast- sehr empfehlenswert:
Pod-z-Blitz Nr. 7
http://laermende-akademie.com/perkampus/wordpress/2007/06/19/pod-z-blitz-1-8/
und rotes haar findet man thematisch auch in meinem blog behandelt, unter:
Danaë – haarscharf (2)
http://mehrschichtig.twoday.net/stories/4781699/
Danke, tja – „Danaë – haarscharf (2)“ ist besser und ausführlicher und hoch interessant. In dem TB-Beitrag muss unbedingt ihr Link hin.
danke für die blumen ich finde es schön, wenn sich leute zusammen finden, die an ähnlichen themen arbeiten- es spornt an und bereichert. 😉
vergleichen muss das nun nicht unbedingt- es geschieht ja aus unterschiedlichen intensionen heraus.