Gott kann ausgeklammert werden.

Für die objektive Erkenntnis. Nicht so in der Dichtung, die wie die Liebe der >>>> Illusion bedarf. Damit sie klingt.

(XD).

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Paralipomena veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Gott kann ausgeklammert werden.

  1. Avatar Jean-Francois sagt:

    Kann nicht. Wie laesst sich ein Erkenntnissystem, von mir aus auch Glaubenssystem (was allerdings letzterdings dasselbe ist), welches tief in die Lebenswirklichkeit aller eindringt, ohne dass das einem immer und in jedem Fall klar wird, ausklammern? Im uebrigen: Glaube steht „objektiver Erkenntnis“ ueberhaupt nicht im Wege. (Wo kaemen wir da hin!) Wunschdenken hingegen schon; aber das ist etwas anderes.

    • @Jean-François. Das Paralipomenon spricht nicht vom Glaube, sondern von Gott, was etwas prinzipiell anderes ist. Der Glaube an etwas, in der Tat, wurzelt in den allermeisten Fällen tief in der Lebenswirklichkeit; nur ist, ob das, woran geglaubt wird, auch existiert, von überhaupt keiner Bedeutung. (Der Gegenstand des Glaubens kann ein je verschiedener sein, ohne daß die der Kraft des Glaubens irgend etwas nähme.)

  2. Avatar knotscher95 sagt:

    ich herbst jetzt fängt unser spielchen an.
    mich interessiert nur das was KOMMT.
    ( orgasmus für sie – für mich orgasmus )

  3. Avatar Scan sagt:

    Die Klammer der Unsterblichkeit Wenn ich sicher wüßte, daß ich mit ihm
    die Unsterblichkeit zu teilen haben werde,
    so möchte ich eine ausgeklammerte
    Vergessenheit vorziehen: umgestellt
    und vor die Klammer gezogen: G = (tot)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .