…. seit halb fünf durch die fenster, so früh hört man die ersten lastwagen, die die ostwesttangente von der autobahn herunter kommend in die gewerbegebiete nutzen. wie im frühling zwitschert eine drossel unter meinem fenster. eigentlich wollte mein chef heute schon in seinem urlaub sein, kommt aber doch ins büro, was für mich bedeutet, daß ich meinen gewollt freien tag auch nicht nehmen kann. er ist nicht gut drauf, kommt morgens schon wie ein knattertom ins büro, was ich aushalte, weil ich einen privaten hintergrund vermute. wenn ein mann morgens so ins büro kommt, hat entweder schlecht oder garnicht bei:geschlafen, noch keinen kaffee getrunken, oder streit mit seiner frau, oder es ist einfach herbst. sein knurriges „guten morgen“ klang gestern bereits in meine ohren, als ich meine jacke noch garnicht ausgezogen hatte… „können sie gleich mal…, machen sie mal jenes…., überhaupt suche ich das… es muß doch irgendwo sein, sie haben das bestimmt.“ ich hatte es nicht, er hatte. sein terminkalender ist bis ende dezember voll, sämtliche noch vorhandene freiräume blockte ich gestern. er wird seinen urlaub brauchen, damit er das jahr abschließen kann, fährt allerdings nicht weg, was mich vermuten läßt, daß ich ihn in dieser zeit öfter als sonst am telefon hören werde.
der milchkaffee dampft, die glocken des kirchturms gegenüber läuten gerade, die sieben hunde des nachbarn heulen mit, und zwar genauso lange, wie die glocken läuten. die menschen hier in der umgebung haben sich daran gewöhnt, für mich ist es immer noch eine gänzlich ungewohnte geräuschkulisse. in bezug auf das hier im augenblick herrschende wetter belehrte mich meine freundin gestern: „das ist nebel, und kein nieselregen.“ die letzten tage sind in ihrer zeit nebelverhangen, ich hielt es für dichten, feinen nieselregen, aber das ist hier in hamburg der normale nebel, mit seinen feinen, trotzdem schweren tropfen, die eben nicht sprühen, sondern einfach nur fallen. die feuchtigkeit legt sich auf die wimpern, die augenbrauen, das haar. hab gestern mein herbsthütchen rausgeholt, er ist ein guter schutz… es ist fast gemütlich, so gut behütet durch die straßen zu gehen. mein wochenende wird arbeitsreich, es ist sperrmüll am montag, ich räume meinen keller aus. heute kommt noch ein spediteur, der meine möbelmenge für den umzug begutachten will. viele menschen mögen diese jahreszeit nicht, ich mag sie sehr. die richtung der lebensenergie geht nach innen und unten, was rückzug und besinnung für mich bedeutet. geerntet ist, alles kommt zur ruhe, hat zeit für eine neuausrichtung. in unseren städtischen landschaften wird jetzt allerdings der beginn eines neues wirtschaftsjahres markiert, vielleicht benehmen sich die menschen im herbst in den büros in ihrer arbeit deshalb so, wie sie sich benehmen. immer im herbst entsteht in den büros eine andere eigene spannung in den arbeitsabläufen. die menschen sind knatschig, unwirsch, meckern, sind unzufrieden, viele werden krank, bekommen grippe. ich werde heute mein kleines teelicht mit ins büro nehmen. bis ende dezember wird die kerze morgens ihr licht verbreiten, mich mahnen, trotz der vielen arbeit, den herbst und den beginnenden abschluß des jahres in meinem innen zuzulassen, ihn nicht zu überarbeiten.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats