…. ich muß sie mal zart auf etwas aufmerksam machen.“ „so?, auf was denn?“ „sie pulen immer in ihrem linken ohr, wenn sie mit jemandem sehr in einem thema sind.“ „wie?, was?, merk ich garnicht.“ „ja, aber sie tun’s, und der kollege mit dem sie diskutieren, sieht’s.“ „tu ich das wirklich?“ „jaha.“ „ok, dann hauen sie mir das nächste mal eins auf die finger.“ „na das geht wohl schlecht, wenn jemand dabei ist.“ „stimmt.“ „sie müssen einfach darauf achten, oder sie setzen sich auf ihre linke hand.“
wie menschlich dieser chef ist. gestern fing er an, immer wieder die nase hochzuziehen, schnorchelte da vor sich hin, war am husten… nahm sich aber ums verrecken kein taschentuch. irgendwann war das so laut, daß ich mir das grinsen nicht mehr verkneifen konnte, nahm eine kleine packung taschentücher aus meiner schublade, ging um die ecke, legte sie kommentarlos auf seinen tisch, direkt auf seine mappe, in der das lag, was er gerade ganz intensiv durcharbeitete. „wie bitte?“ „ich hab nix gesagt“, dann ging ich, und schloß seine tür. er ist immer derart in die jeweilige materie vertieft, daß er wie ein kind, welches vertieft in etwas ist, seine umwelt völlig ausschaltet.
gestern bestellte ich mir endlich ein eigenes fahrrad, weil das sogenannte „abteilungsfahrrad“, was ich mir immer ausleihen will, ständig verschwunden ist. wofür?, ich habe keine lust 1 ½ – 2 kilometer über das firmengelände zu laufen, wenn ich in gebäude am anderen ende dessen muß. „die rechte hand des chefs auf einem drahtesel?, das hatten wir ja noch nie.“
der zweite chef, also der meiner kollegin taut jetzt richtig auf. ich kümmerte mich gestern um seine orchideen, erzählte ihm etwas über die notwendige, garnicht so aufwendige pflege dieser. oh… er wurde richtig warm, fing an, von seinem garten zu hause zu erzählen. später stellte ich ihm seine mappen für den tag zusammen: „wissen sie was?, legen sie’s einfach rein, es muß nicht immer so schön sein. das, was sich erledigt hat, streiche ich immer durch, sie können es rausnehmen, wenn sie die mappen morgen auflösen.“ im grunde ist er in seinem verhalten völlig unkompliziert, inzwischen auch nicht mehr so verkrampft, also etwas lockerer geworden, und… er lacht ab und zu sogar. mit präsentationen hat er es allerdings, sah gestern sofort, nur mit seinem auge, daß in einer von einem mitarbeiter geschickten ein verkleinert eingefügtes bild nicht das richtige verhältnis zu seinem ursprünglichen din-a 4 format hatte. „wohl mal in einer druckerei gearbeitet, wie?“ er grinste: „ja.“ dann schaute er noch einmal auf die folie: „da ist zuviel weiß drin.“ „stellen sie es auf den server, ich ändere es.“ „nein, ich schicke das zurück, der kollege soll das selbst ändern.“ war ein wirklich angenehmes gespräch, die alten bücher auf meinem schreibtisch hatte er noch garnicht gesehen.
wird ein langer tag heute.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats