Schlecht geschlafen. Der Nachtmahr, der mich regelmäßig jedes Jahr in den dunklen Tagen quält, ließ mich auch in der vergangenen Nacht nicht aus seinen Klauen. Ergo stand ich gegen 5.00 Uhr auf, kochte Kaffee und briet mir ein Spiegelei, dessen Dotter mich anstarrte, als sei sie das tatsächlich das sprichwörtliche essentielle „Gelbe vom Ei.“ Gelb, nimmt man Weiß aus, ist ja die hellste aller Farben. Es steht am nächsten zum Licht und es ist, so empfinde ich es jedenfalls, gewichtloser als Himmelblau. Über Sonnengelb wäre gesondert nachzudenken. Heute fühle ich Gelb so, ob das noch auch noch für morgen gelten kann, werde ich sehen. Die Eroberung der Farben wird nie abgeschlossen. Sie ist für mich ein steter Prozess, der sich permanent selbst korrigiert. Dass Gelb volkstümlich als Farbe der Eifersucht gilt, kann ich nicht ganz verstehen. Dass Franz Marc im Gelb das Weibliche, das „Sanfte, Heitere, Sinnliche“ sah, dem ich kann ich überhaupt nicht zustimmen. Für mich hat diese Farbe eher einen Anflug von Geistigkeit, also von Rationalität. Ich kann Gelb nicht lieben, wie z.B. Rot oder Blau, sein Anblick schafft Distanzen, auch vielleicht deswegen, weil Gelb in unsrer abendländischen Malerei ganz selten solistisch erfahren werden kann. In Vincents Sonnenblumen korreliert es mit Schwarz. Erst dieser Kontrast macht das Gelb attraktiv. Dass Rapsfelder besonders bei blauem Himmel intensiv leuchten, ist eine Erfahrung, die sicher schon viele gemacht haben. Gelb allein – da ist wenig Sinnlichkeit und menschliche Nähe. Apropos, Farben, Sinnlichkeit und Kunst. Nächste Woche fahre ich nach Essen, lade meinen Cousin und seine Frau ins Auto und auf geht’s nach Düsseldorf zur >>>Diana-Acteon –Ausstellung. Das wird mit Sicherheit ein Schnelldurchlauf, auch deshalb weil wir am Abend noch in Köln zum Weihnachtsoratorium wollen. Singt doch dort eine Nichte von uns mit, die seit einigen Monaten in Köln studiert. Im Januar bzw. Anfang Februar hoffe ich noch einmal nach Düsseldorf zu kommen. Ein genauer Termin muss, das hängt nicht von mir allein ab, noch gefunden werden. Termine, uff, sind überhaupt ein Problem. Nächsten Dienstag Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes, dem ich mich nicht entziehen kann. Dann ist schon bald Freitag, der 13. 12. an dem ein Theaterbesuch in der Brotfabrik anstehen wird. Das ist ein Muss. Die Gründe dafür gehören nicht hierher. Kurz vor Weihnachten 3 Tage Sachsen, darauf freue ich mich. Im Januar geht es dann ähnlich weiter, wie im Dezember, allerdings mit einem kleinen Unterschied, den Höhepunkt sozusagen. Am 28. 1. „Cosi fan tutte“ in der Frankfurter Oper.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats