Dritter Tag vor den Iden. Dies nefastus. Bootes geht auf (Ovid).
Ich verstehe die wikipedia-Sprache nicht, diese Behauptungssprache mit ihrer Ist-Konstruktion („war ein Schriftsteller“, „ist ein Schriftsteller“, „ist ein Sternbild“)! Schon wieder so ein Ausdruck: denn Ovid spricht von Arctophylax. Und genau das wollte ich nachprüfen. Es sei dies der „veraltete“ Name für den Bärenhüter (die Rede ist immer von demselben Sternbild): also démodé? Oder bloß alt? Veraltet, ein Ausdruck für den Modebegeisterten. Geht in die Richtung bestimmter Fingerzeige in Bezug auf meine Arbeit im letzten Jahr: die neue Orthographie benutzen! Wer das nicht tue, mache zwar nichts falsch, aber schriebe ein „altes“ Deutsch. Jenseits aller Inhalte, das. Sachen, womit die Hohlköpfe sich ihr Recht zuschustern. Aber da sie immer alle zittern, die mir die Arbeit weiterreichen, gucke ich mir mittlerweile alle ß’s an, aber nur die, und tu’ mir und dem Anschlußschema den Tort an, es mit drei „s“ zu schreiben! – Also eine Ablieferung. Um die Mittagszeit. Seitdem bin ich wieder „arbeitslos“. Am Nachmittag ging ein Donnern über den Himmel, und Schlossen weißten den Rasen und die Autodächer. Später ein Schneeregen. Während weiter Richtung Süden in Richtung Tiber und Soratte eine grüne Fläche hell im Sonnenlicht prangte. Und jetzt im Dunkeln schimmert wie lang nicht mehr S. Oreste auf dem einen Sattel des Soratte. Die Pompeji-Pläne schrumpfen angesichts eines solchen Wetters. Und als wieder mein Handy einen Anruf von S. ankündigte, ich aber nur eine ferne Stimme hörte, die sich mit jemand anderem unterhielt, rief ich gar nicht gleich zurück. Das war um 13.30. Später bimmelte das Festtelefon: eine „Pronto“-„Pronto“-„Pronto“-„Pronto“-Falsche-Nummer-Gewählt-Geschichte. Ich kann mich an einen Zeichentrick-Kurzfilm erinnern, da lief jemand ums Telefon herum und schwärmte in allen möglichen Tonlagen für „Gerty“. Als es dann tatsächlich bimmelte (es bimmelte nach dem Schreiben des Wortes „bimmelte“ tatsächlich), sagte er „Wrong number“. Sagte ich jetzt nicht. War aber auch nicht S. Oder T. Oder O. Oder P. Oder K. Anna Magnani vielleicht. Die Initialen stimmten. Sofern man sie umkehrt. Dreyer, Seite fünf. Ungeachtet dessen. Kam mir aber der Brief in die Quere vom Freund, der seit dem Mittag ungeöffnet auf dem Tisch lag (u.a. habe ihm Dreyer geschrieben und das >>> D’Annunzio-Bändchen geschickt, das in den Meiendorfer Drucken erschienen ist (eine Geschichte, in die ich noch anderweitig verwickelt bin, aber das sag’ ich dann im Antwortbrief)). Wollte antworten, kam ins Stocken. Wie bei Kafka mit dem Lesen derzeit. Von dem ich sagen wollte, von dem Stocken. Dreyer, Seite sechs. Gruß zurück an Paul! Ogni momento è in grado di creare quello giusto.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats