Iden. Dies nefastus publicus.
Morgen, wenn ich nicht zu Hause sein werde (obwohl, ich weiß nicht, um welche Uhrzeit es aufgeht, kann sein, daß ich dennoch zu Hause bin), geht das Sternbild des Kraters auf, nein des Bechers! Auf Deutsch. Vesuv, ha!, dacht’ ich. Zuerst. Aber sie straft mich nicht Lügen, diese Synonymie, die in Wirklichkeit keine ist, sondern nur eine Form der anderen angleicht. Was sonst soll man mit der Wasserkante anfangen mit den Unterarmen auf der Tischkante? Das Geld auf der hohen Kante und die Schäfchen im Trockenen.
“Ich habe deinen Bruder vor dir geliebt“.
Der Dertag hatte nichts anderes im Sinn, als das Dasgestern. Der Artikel definiert sich selbst als ein Definites. Andernfalls hätte es immer bzw. niemals ein bzw. kein Ende. Immer und niemals bedeuten dasselbe, wenn sie einander berühren. Aber wenn ich mich umarme, berühren sich meine Hände nicht hinter meinem Rücken. Ich bin zu umfangreich dafür.
“Ich habe deine Schere verloren“
Ich habe gar keinen Bruder. Und wenn ich Auto fahre, mag ich anfangs gar nicht schnell fahren. Auf der Schnellstraße sind mir anfangs 100 schon zu viel. Aber die LKWs, die man nicht umarmen kann, locken schrecklich. Und dann husch’ ich doch vorbei. Wie heut’. Mußte nach Orte, der Fahrkarten für morgen wegen. Hinter mir ein schwarzer Golf. Der Fahrer sah oft zu seinem Beifahrer hinüber, der zu schlafen schien. Hatte jedenfalls die Augen geschlossen. Als redete er auf ihn ein. Auf ihn, den Nicht-Anwesenden. Irgendwie. Ich achtete drauf, weil ich glaubte, er würde mich gleich überholen. Irgendwann tat er’s.
„Aber das ist doch nicht so schlimm“
War’s auch nicht. Gebar auch keine nassen Wangen. Vor Glück nicht, vor Trauer nicht. Nur trockenes Licht an diesem Nachmittag, daß plötzlich einen Moment lang alles auslöscht. So direkt ins Helle alles tauchend. Nur ans Dunkel gewöhnt sich ein Auge.
[Zitate: Dreyers Spaltung, S. 17.]
>>> P.S. Auf dem Weg von Orte nach Amelia lief mir eine schwarze Katze von links nach rechts über den Weg, aber sie hatte weiße Pfoten. Es war wie absichtlich. Später lief mir einer weißer Hund mit kaum merklichen, ins Schwarze gehenden Flecken (war aber kein Dalmatiner) in der selben Richtung über die Straße, an der Ampel in der Nähe des Friedhofs von meinem Dorf hier. Also Ebony and Ivory? Der Himmel über Pompeji wird den Prognosen und dieser Farbkomposition gemäß grau sein.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Bruno Lampe bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats