Wem dient das Kleid

des Elbenkönigs bunt Gefieder
unterm Hut die Rastalocken Knöchel
chen am Medizinmann mit dem Knüppel
stock und seiner Fahrradklingel
oben nickt sein Spatz aufm Hut

auf einem Fuß von der Geliebten
’nen ausgelatschten Gruß
in meinen schwarzen Zähnen
hab ich das Zahngold an der
Zunge: fast ein Kuß und

Briefe in der Federbörse
Stimme’m walkman
bin ich geblieben pappelwärts
samml‘ ich Freunde in Münzen
kistchen, Kippen und Klamotten

sommers von den Steinen
vorm Prater grüßt
der Fahrende die sitzen
und baut sein Nest in
ihr Lächeln um das biß

chen Essen, das sie Streunern
streun, herum:
Kön’gen der Zäune
Flieder-Elben wie Lothar
dem ich den zirrhosen Tod

im Torpedokäfer ansah
sah zerflatternd das
Kapital und die Toten
lange voraus –
Brüder, zur Erde! Elbe,
so singst du

: zurück.

(Entwurf, 3. und 5. Mai.)

Dieser Beitrag wurde unter Gedichte veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.