L. Wittgenstein. Tod & Leben.

Der Tod ist kein Ereignis des Lebens.
Den Tod erlebt man nicht.
Unser Leben ist ebenso endlos,
wie unser Gesichtsfeld grenzenlos ist.

L. Wittgenstein „ Tractatus logico-philosphicus.“

Dieser Beitrag wurde unter Zitate veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu L. Wittgenstein. Tod & Leben.

  1. Avatar gemikse sagt:

    wo worte ausgelöscht/
    werden triumphiert der/
    tod über das leben/

    • Avatar HölderLine sagt:

      @gemixe du hältst diese kleinen Dinger für Leben ja? Was?

    • Avatar gemikse sagt:

      kein wort zu/
      viel über das ab/
      leben hinaus/

    • Avatar HölderLine sagt:

      @gemixe OK, du hast hier im Dschungel den Mückenstatus erhalten. Zugebilligt bekommen. Dir erlauben lassen. Ist ja auch nicht uninteressant. Ne Mücke mit Genehmigung, ja. Hast dir eine ausstellen lassen. Wurdest gelöscht aber warst nicht auszurotten, ja? Wurde ja auch noch kein DDT ausgepackt hier. Okey, gut, muss ja nicht, muss auch nicht.
      nö… ich sag nur… hast ja auch irgendwie Recht, g.mückse

    • Avatar gemikse sagt:

      lob eines elefanten wenn doch alles
      so folgenlos bliebe
      wie der stich
      einer mücke

    • Avatar Alf sagt:

      Gefällt Dir das Wort „ausrotten“?

    • Avatar Gnokis sagt:

      Hölderlines
      rechte schiene
      ist
      nicht
      auszurotten

    • Avatar Insekt sagt:

      „Endlösung“

      Frühe Antisemiten etablierten parallel zur allmählichen rechtlichen Gleichstellung der Juden eine Sprache der Entmenschlichung im öffentlichen Diskurs, in der mittels Metaphern aus der Tier- und Pflanzenwelt viel vom „Ausmerzen“, „Ausschalten“, „Beseitigen“, „Entfernen“, „Unschädlichmachen“, „Vertilgen“ oder sogar „Ausrotten“ der Juden – analog zum Umgang mit Krankheitserregern, Insekten oder Parasiten – die Rede war. Als Mittel dazu wurden u. a. Einwanderungs- und Berufsverbote, die Sterilisation zur Verhinderung von Nachwuchs, der Entzug aller Bürgerrechte und wirtschaftliche Unterdrückungsmaßnahmen erörtert und gefordert.

    • Avatar HölderLine sagt:

      @Gnoki Sie reden Blödsinn.

  2. Avatar kaira sagt:

    654. Unser Fehler ist, dort nach einer Erklärung zu suchen, wo wir die Tatsachen als >Urphänomene< sehen sollten. D.h., wo wir sagen sollten: dieses Sprachspiel wird gespielt.“

    L. Wittgenstein „Philosophische Untersuchungen.“

    • Avatar HölderLine sagt:

      @kaira Das werden wir noch sehen. Mal gucken. Mal schauen.
      Es ist noch nicht aller Tage etc…

    • Avatar ppa sagt:

      ein ereignis ist etwas grundsätzlich wahrgenommenes aus einem jeweils subjektiven winkel.
      hätte ein subjektiver winkel keine bedeutung(sfähigkeit) mehr so gäbe es weder
      tod noch leben – leben wäre grenzenlos und es gäbe keine wahrnehmung von tod –
      ein alles fiele mit einem nichts zusammen.
      man könne das herunterziehen zu einem reinen betrachten, das nichts verstehen
      will.
      das mag psychisch wirksam sein, weil es emotionslos wird, teilnahmslos aber auch
      absolut souverän – es rigistriert nur noch phänomene.
      kleiner „interprtationsversuch“ dazu.
      würde mich mal sehen wie sie obiges an-interpretierten montgelas.

    • Avatar bbb sagt:

      Bringen Sie das mal den Ermordeten bei, bringen
      sie mal den Ermordeten bei was ein Ereignis ist,
      ihr dummes geplapper ist wirklich schauderhaft,
      grauselig und dumm.

    • Avatar ppa sagt:

      hören sie mal zu bbb lesen sie sich den thread durch – hab ich was von endlösung geredet – hä ?
      ich sehe mich absolut nicht in irgendeinem zusammenhang zu dem was da vorher
      hier getextet wurde – weil ich in dieser zeit meinen kommentar zu ganz oben also ad wittgenstein tippte.
      dann machen sie halt noch mit polpot usw. weiter.
      und dann ist dieser thread auch schon wieder für philosophisches gestorben.
      ja und so kann das immer weiter und weitergehen.
      von mir aus.
      sie sind halt neueinsteiger hier …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .