Tag vor den Nonen. Dies nefastus. Spiele zu Ehren Apollos. Der Krebs geht zur Hälfte unter. Heiß (Columella).
Wenn die Maschine anfängt, dem Menschen vorzuwerfen, er sei eine Maschine… Heute Morgen massenweise Hackländer bibliographiert (bzw. verlinkt) bei google books (darunter die 50bändige Werkausgabe). Irgendwann blockierte mich google: ich würde vorgehen wie eine dieser automatischen Seiten-Absucher oder eine Art spyware, und um angeblich die anderen Nutzer zu schützen, wurde meine IP für google books gesperrt. Dann versuchte ich es mit http://google.it, was ein Weilchen klappte, dann dasselbe. Sogar über die dann installierte Anonymisierungs-Software (JAP) ging es nicht ewig. Mir lag daran, mich so rasch wie möglich durch den Hackländer-Berg zu fressen (klicken, notieren, und weiter). Am Nachmittag erst durfte ich wieder über die normale IP (langsamer ging’s sowieso als am frühen Morgen, wenn die Verbindung noch keinem Verkehrsstau ausgesetzt ist). Das systematische Vorgehen des Un-Menschen. Ließe sich auch so formulieren. Aber die Maschine behauptet ja doch nur ihren Allein-Anspruch auf Systematik (wo allerdings im Fall von google books keine Systematik vorhanden ist), auf den Besitz der Produktionsmittel und also den ganzen copyright-Käse. Bei google lassen sich beispielsweise keine Bücher einsehen, die nach den 1860er Jahren erschienen sind. Das geht nur über eine US-Proxy. Also der Stand der „Wissenschaft“ ist – wenn nicht andere Bibliotheken die Initiative ergreifen – derjenige von kurz vor Sedan, was die gedruckten Primärtexte angeht. Und die anderen Seiten, die Texte einstellen überhäufen einen mit minderen Autoren oder weniger minderen, wenn sie glücklicherweise im Ersten Weltkrieg gefallen sind, so daß die 70 Jahre eingehalten werden. Also eingestellt wird nach Todesdatum-Liste. Wer wird gemeinfrei? Ach nein, jetzt fangen ja die Jahre der Nazi-Systematik an, in die 70 zu gehen. Und somit dürfte Benjamin im nächsten Jahr an der Reihe sein. Das ergibt fürs Internet einen prosalosen Zeitraum, dessen sich indes die Lyrik habhaft gemacht hat. So’n kleines Textchen fällt quantitativ nicht so ins Gewicht. (Alles wegen diesem nunmehr >>> elf Jahre alten Projekt, Unterbrechung mal nicht mitgerechnet). – Hackländer-Syndrom beiseite, ich mußte und wollte mir gestern einen internet- und alkohollosen Abend machen. Und dann im Bett die schwarzen Schäfchen zählen, die als Worte durch die Sprechblasen zogen, die über ihnen schwebten, den drei Hexen.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats