Neunter Tag vor den Kalenden. Dies nefastus. Der helle Stern in des Löwen Brust geht auf (= Regulus), was manchmal schlechtes Wetter ankündigt (Columella).
Dem schlechten Wetter glaube ich weniger, eher schon, daß sie sich zum Schlafen zurückgezogen hat, wie das Aufschlagen eines Buches verkündete. Gestern zwar geschrieben, aber nach der Rückkehr vom Abendessen dacht’ ich: nu isses zu spät. Außerdem herrschte eine unheimliche Ruhe in den Dschungeln. Was jedoch nur Ausflüchte waren für die Unzufriedenheit mit dem Text. Also so (TB ist TB):
A. D. X Kal. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Zehnter Tag vor den Kalenden. Neptunalien (mangelt’s an Wasser, ehrt man den Herrn der Wasser). Spiele. Die Prodromi (Vorläufer; Nordnordostwinde vor dem Erscheinen des Sirius) beginnen zu wehen (Plinius).
In Genua habe man im Stadtzentrum in einer Wohnung eine mumifizierte Leiche gefunden. Ich solle mir nicht einbilden, daß sei die in die Zukunft projizierte Vergangenheit. G.Limida. Nicht eine Lampe fiel um, nur das Telefon holte mich aus dem Schlaf. Gegen neun. O.! Ob ich sie am 2. August vom Bahnhof abholen könne, sie habe sonst keine andere Möglichkeit. Ich sagte, ich könne. Eben ein anderes Telefonat bringt mir den Abend durcheinander: Abendessen bei den Neffen. Das Unübliche, das die Regel umstößt. Uccellaccia sagt nichts dazu. Hockte mir den ganzen Vormittag im Kopf als ein leichter Schmerz. Gräßliche Laberlerche. Andere Vögel lassen sich nicht hineinamseln (Ich hôrte ein merlikîn wol singen: Her Ulrich von Gutenburg). Wie aus heiterem Himmel. War er es denn? Ja, er war es. Kleckerarbeiten derzeit. Überhaupt kein gutes Jahr bisher. Drum wieder mal zwei Kästchen im Lotto. Nirgends auf der ganzen Erde kann man derzeit mehr gewinnen als beim italienischen Lotto: einhundertzwei Millionen. Ha, ha, said the Clown. Abends unterm Kopfkissen damals das Radio vorm Einschlafen: wenn der nächste Hit kommt, den du kennst, schaltest du es aus. Dann es vergessen. Und die Regel mir wiederholen. Wahrscheinlich klopfte es auch irgendwann einfach die Tür. Klopfte es? War man so höflich? Ich geh’ jetzt die Tür hinter mir schließen. Einen Aperitif trinken in den Grünanlagen von Amelia, wo die Neffen abzuholen und in die Oberstadt zu bringen sind. – Keinen Aperitif getrunken.
Gewonnen habe ich nichts. Abgesagt die Fahrt ans Meer morgen mit S. Sie habe die ganze Woche nicht geschlafen. Der Vater (über 90), bei dem sie war in Salerno, habe gesundheitliche Probleme gehabt. War also wohl ein bißchen Aufregung gewesen. Um die Mittagszeit bewußt das Mehrstimmige des Vogelzwitscherns wahrgenommen, es hatte fast seine eigenen musikalischen Gesetze (sag’ ich mal so als Laie). Dahinein das Zirpen, das rhythmische Quietschen einer Schaukel in den Grünanlagen, das Crescendo eines sich nähernden LKWs und entsprechendes Decrescendo. Dieses Wahrnehmen muß tatsächlich daran liegen, daß ich derzeit im Auto Demetrio Stratos und seine Stimmenexperimente höre. „Daß du dir sowas anhören kannst!“ sagte der eine Neffe gestern abend. Den anderen hatte es amüsiert. Hatte sie nach dem Essen noch zu Freunden gebracht, wo sie bis elf spielen durften. Die liefen nach dem Klingeln an der Haustür, dem „Guten Abend“ des Ablieferns gleich in alle Winde davon. „Ciao zio!“ Die Deutschen würden nur Cola und Fanta trinken und Popcorn essen. Hatten am Meer auch solche kennengelernt. G.L. scheint wirklich zu schlafen. Vor der Wohnungstür neben der nach oben führenden Treppe derzeit eine Art Warenlager: Eine große Kiste Weinflaschen, ein Karton mit Kaffeepackungen (?), andere Kartons mit nicht sichtbarem Inhalt, Kanister (10 Liter?) mit Wasser (?), auf der Treppe selbst waren zwei weitere Kartons abgestellt. Sehr warm.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Bruno Lampe bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Was ist denn mit nefastus gemeint? Hat es etwas mit Nefas zu tun, was in der römischen Antike das durch Götter Verbotene, meinte?
Dies fasti sind im Gegensatz zu dies nefasti Werktage, an denen Recht gesprochen wird. Ein dies nefastus war ein „gesperrter Tag“, an dem Markt, Gerichtssitzungen und Bürgerschaftsversammlungen (Komitien) aus religiösen Gründen verboten waren. Ein Festtag (dies festus) oder Feiertag (dies feriatus) gehörte selbstverständlich zu den dies nefasti. An dies fasti durfte ein Prätor gemäß göttlichem Recht Gericht halten. (Kopiert von wikipedia >>> Fasti.) Mit fremden Federn, Herr GL. Pardon!
Unter: Nefastus hatte ich bei Wiki so schnell nichts gefunden. Gut. Danke für die Erklärung. 🙂
Wie sie sagen, dachte er Truthahn am Sonntag, und am Samstag, schnitt seinen Kopf ab.
Damen erster Autor die Grundlagen dieses Thema erinnern, und dann einen Artikel Spezialist schreiben. Ich sehe gravierende
Mängel nicht nur bei der Benennung eines professionellen aber auch stilistische und grammatikalische
Fehler, der Autor Bedarf neben der Kenntnis von diesem Thema auch
einen guten Ausgleich.