Siebzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis.
Rasch ausnutzen die Gelegenheit der heute am Vormittag offenen Supermärkte. Mineralwasser, Obst und das Abendessen fehlte. Nur Kartoffeln mag ich nun auch wieder nicht. Es war entsprechend voll nach dem gestrigen Feiertag. Hochsommerblößen in allen Formen und Farben (…auf des Sommers Geheiß (gouttes)). Weil aber alle an den Pfirsichen herumgrapschten, entschied ich mich für Birnen. Deren eine, anstatt der üblichen Stulle, zu Mittag gegessen, mir dann den Magen sich nicht so anfühlen ließ, wie er sollte, nämlich gar nicht. Oder vielleicht war’s das dann doch gegessene Chemie-Hörnchen („Ah, Hörndl mein’S!“ – die einst gehabten Verständigungsschwierigkeiten in einem Schwarzwälder Bäckerladen (redseliger Fingerzeig)) mit dem Rest der Salami-Scheiben? Oder der in eins hinter die Binde gekippte halbe Liter Milch? Wahrscheinlich alles zusammen. Der emeritierte Eremit in mir ist immer beileibe. Ein Ausdruck der mir einfiel, nachdem mich mittags die Neffenmutter angerufen. Die gestern abend den gestern näher kennengelernten Landschafter auch noch getroffen. Und erfuhr, daß über ihnen M.L. (gehört in die Reihe der Maria Luisas, bloß anders geschrieben) wohne, die Mutter des besten Freundes meiner semi-afrikanischen Neffen (eine Hälfte Senegal), des blonden Noè (eine Mischung aus Neapel und Holland). Und so schließen sich Kreise. Hatte bloß nie die Kreise nachgezogen als e.E. i.D. Definition meiner des Landschafters gegenüber der Neffenmutter: „poco tedesco“. Laß ich mir gern gefallen, diese fast abwesende Deutschheit. Er selber aber auch schon ungefähr ebenso lange abwesend, wenn ich’s richtig verstanden habe. Die Deutschen redeten immer nur übers Geld. Nach fünf Minuten fingen sie schon an, deswegen zu stöhnen. Wäre zu relativieren. Und Freund M. in Berlin wird sicher wieder von den Demütigungen bei der Arbeitsvermittlung erzählen, denen sein Freund U. als HartzIVer ausgesetzt ist. Und Cellini weiß von solchen Dingen ja auch mehr als ich mir hier träumen lasse. Sicher, es gibt auch die Zweckstöhner, die einfach nur bemitleidet werden wollen. Die kenne ich aber auch hier. Und es kommt auch auf die Leute an und darauf, was sie erwarten, das man ihnen erzählt. Also doch eher so ein kleiner gemeinsamer Nenner, wo man sich leichter wiedererkennt, als in den Dingen, die einen ganz persönlich interessieren. Was red’ ich mit meinem Schwager? Doch nicht über Gedichte oder darüber, daß ich am Anfang des Jahres Kafka in toto gelesen habe. Also sich herauswinden aus den einfachen Statements, die auf einer Unterscheidung der Welt in „sympathisch“ und „unsympathisch“ basiert. Regen aber peitschte am Nachmittag. Mich gegen die Balkontür gestemmt. Die Dächer wedelten mit Regenfahnen. Dabei hatte es nur zweimal zur Warnung geknallt, und im Süden der Himmel war blau. Die Bäume mit Linksdrall. G.L. träufelte Honig in die Regengedanken. Stand Grizzly-Like vor mir und fraß mich. Möglich, daß sich so ein Stück Fleisch vorkommt auf dem Teller vor eines hungrigen Menschen Leib. BeiLeib. BeiLeib. Die Horizontlinie. Er zittert sie empor.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats